Die ELAC Concentro S Modellreihe bekommt langsam mehr Schwung seitens der Kieler Unternehmensleitung. Die S 507 und S 509 stehen maßgeblich als potente Standlautsprecher und führen eine Tradition fort. Mit der Concentro S503 (zum Testbericht) hatten wir vor kurzem die „kompakten“ Ableger im Test und konnten diese eine phänomenale Leistung attestieren. Jetzt folgt der Center und man kann einen Surround-Aufbau kreieren.
Mit dem Begriff Concentro hat ELAC vor einigen Jahren eine neue Klassifizierung im eigenen Produktangebot geschaffen und bietet seit je her auch absolute Luxusmodelle an. Die Concentro S Reihe hat hier die größeren, in Kiel gefertigten FS-Baureihen beerbt und kann nun auch als potentieller Surround-Ausbau realisiert werden. Die einzelnen Standlautsprecher bzw. den Kompaktableger hatten wir bereits einleitend erwähnt. Nun folgt im Rahmen der High End 2022 die Ergänzung in Form des riesig erscheinenden Center-Lautsprechers mit der simplen Begrifflichkeit ELAC Concentro Center.
Die Ausrichtung dessen ist klar und bedarf keiner weiteren Erklärung. Der Korpus misst ausladende 890 x 305 x 220mm (HxBxT) und bringt zudem das volle Ausstattungsrepertoire mit, was die Concentro (S) Modelle auszeichnet. Dazu zählen u.a. die AS-XR-Technologie der bekannten Membranen wurde hier in zwei 180mm Ableger umgesetzt, die den koaxialen Hoch- bzw. Mitteltöner (1 x 50mm / 130mm) flankieren. Diesen Aufbau nennt ELAC selbst „StepX-Jet“ und wurde von uns auch schon beim Test S 503 ausführlich thematisiert.
Die Lautsprecher-Ständer sind optional erhältlich
Der gesamte Lautsprecher arbeitet im 4-Wege-Prinzip und hat ebenfalls Bassreflexöffnungen spendiert bekommen. Wie schon von den anderen Modellen bekannt, kann man als Anwender auch wieder mit der DCR-Technologie seine eigenen Klangpräferenzen erörtern und die Abstrahlcharakteristik anpassen. Das erfolgt mittels abnehmbarer „Abstrahlringe“ (Directivity Control Rings). Hinsichtlich des Designs sind sich die Kieler wieder selbst treu geblieben und haben den abgeschrägten Korpus auch wieder zum Einsatz gebracht, sodass sich dies mit den anderen Lautsprechern zu einer Symbiose zusammenfügt.
Rückwertig wird es wieder möglich sein, den Schallwandler via Bi-Wiring anzuschließen. Die Nenn- und Musikbelastbarkeit betragen 240W respektive 300W. Als Verstärkerleistung empfiehlt ELAC hier Modelle mit 60 – 500W pro Kanal. Die Empfindlichkeit wird übrigens mit 88 dB angegeben.
Aktuell schuldet man uns noch einen Preis und ab wann das gute Stück verfügbar sein wird. Diese Details sowie weitere werden wir diese Woche auf der High End 2022 sicherlich in Erfahrung bringen können.
Quelle: ELAC
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...