Im Juni 2021 wurde bekannt, dass die Voxx International (u.a. Magnat, Heco) Gruppe mehrheitliche Anteile an Onkyo übernehmen wird (wir berichteten). Unter dem Namen sollten künftig weitere Produkte entstehen (…) Nun folgte die Meldung, dass die daraus resultierende „Reste“ rund um der klassischen Lautsprecher- und 3rd-Party-Fertigung Insolvenz angemeldet haben. Damit dürfte das Kapitel Onkyo wie man es kannte, endgültig beendet sein.
Das japanische Unternehmen habe ab vergangenen Freitag beim Bezirksgericht in Osaka demnach die Insolvenz eingereicht und sieht sich mit umgerechnet rund 24 Millionen Dollar Schulden konfrontiert, die wohl nicht mehr abgebaut werden können. Die möglichen respektive zahlreichen Gründe dürften Branchenkennern und Interessierten keinesfalls entgangen sein. Zu wenige Innovationen im Produktbereich, vermeintlich weniger Flexibilität, wenn es um die veränderten Nutzungsgewohnheiten der Anwender ging, sowie aber auch der starke Rückgang der Nachfrage rund um physische Medien waren in Summe zu viel Nadelstiche, die bereits letztes Jahr zu einer Teilung der Onkyo Corporation geführt haben.
Das Joint Venture aus Voxx International und Sharp hat u.a. die Fabriken sowie auch Namensrechte von Onkyo erworben, um, so ging es aus den Berichten hervor, theoretisch neue Gerätschaften auf den Markt zu bringen. Ob nun Verstärker oder ähnlichen Komponenten, war dabei nicht klar. Das der Brandname aber aktuell immer noch verwendet wird, hat einmal mehr TCL mit der Vorstellung der 2022er-TV-Generation der C-Serie dargestellt.
Bei den „Resten“ des Unternehmens, welche jetzt nun nach einem Versuch des Weiterführens des Unternehmens die Insolvenz angemeldet haben, handelte es sich „nur“ noch um das eigentliche Kerngeschäft, welches sich unter anderem auf den Lautsprecherbau konzentriert haben soll.
Yuji Masaki, head of the research department: the company tried to stay alive through various businesses such as headphones and earphones, but measures were halfway. [Their disposal of businesses] were one step behind in timing as well.
Sicherlich auch angefeuert von der weiterhin anhaltenden Chip-Problematik über allen Branchen hinweg, war dieser Aspekt auch noch ein weiterer Sargnagel im gesamten Zusammenspiel. Ob von Onyko, gegründet 1946, nochmal Produkte in der bekannten Form erscheinen werden, zweifeln wir aktuell an. Aber man weiß ja nie, totgesagte leben oftmals länger.
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...