KEF LS60 Wireless – so heißen die neuesten Aktiv-Lautsprecher bzw. Standlautsprecher des britischen Unternehmens. Nach dem Erfolg der passiven LS50, sowie den LS50 Wireless bzw. LS50 Wireless II (Meta), folgt nun die nächste Ausbaustufe in Form von kompakten respektive schlanken Standlautsprechern. Wir haben alle Informationen rund um die Modelle und erklären die Funktionsweise bzw. die Ausstattung der neuesten Schöpflinge.
Bereits vor einigen Tagen wurde in diversen Foren über die neuen Lautsprecher gefachsimpelt und ausgetauscht. Nun sind die Fakten konkret und man hat die Lautsprecher herstellerseitig präsentiert. Der Preis (UVP) wird 6599 Euro betragen, als System bzw. für das Paar versteht sich. Als Farben stehen die Töne Titanium Grey, Mineral White und Royal Blue zur Auswahl. Die Lautsprecher werden auch anlässlich des 60-Jähirgen Firmenbestehens auf den Markt erscheinen. So wird die Erfolgsstory der aktiven Lautsprecher womöglich fortgeschrieben und zugleich auch in ein bisher ungewohntes Format verpackt.
Die grundlegende Ausrichtung bewegt sich nun in sehr schlanken und elegant erscheinenden Standlautsprecher-Gehäusen, welche mit den Maßen von 109 x 21 x 39,4cm (HxBxT) daherkommen und pro Box 31,6 Kilogramm auf die Waage bringen. Eine gewisse Ähnlichkeit zur KEF Blade (Meta) ist dem Lautsprecher aber auch nicht abzusprechen. Als Basis dient hier ein massiver Metallsockel an dem die Gehäuse fest verschraubt werden.
Die LS60 aller auch mit den Meta-Chassis bestückt worden, welche bereits in der Reference- und Blade-Serie neuerdings zum Einsatz kommen. Seitlich hat jeder Lautsprecher vier Tieftöner (zwei an jeder Seite) spendiert bekommen, die knackigen Tiefgang erzeugen sollten. Hier handelt es sich um Uni-Core-Technologie, die auch beim KC62 Subwoofer zum Einsatz kommt und bereits dort phänomenale Leistung abgeliefert hat. So sollen unter anderem Frequenzgänge von 26 Hz bis 36.000 Hz (-6 dB) bzw. 31 Hz bis 24.000 Hz (-3 dB) möglich sein. Es werden alle gängigen Hi-Res-Formate unterstützt (FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, WMA, MP3, M4A, LPCM und Ogg Vorbis) und über die Netzwerk-Zuspielung auch MQA und DSD-Files. Die Verstärkerleistung gliedert sich wie folgt: TT: 500 W MT: 100 W HT: 100 W.
Anschlussseitig bekommt man ebenfalls ein breites Spektrum geboten. HDMI-ARC, optischen Anschluss, Coax, Sub, RJ45 (2x), RCA und ein USB-Anschluss ist vorgesehen. Am zweiten Lautsprecher befindet sich noch ein Service-Anschluss via USB, sowie Subwoofer-Anschluss und ein RJ-45-Port für die verkabelte Netzwerkverbindung.
Die drei Farben präsentieren sich ausgefallen aber auch zugleich modern und entsprechen damit auch dem Zeitgeist der aktiven und modernen Wiedergabephilosophie der aktiven Lautsprecher von KEF. Die Verfügbarkeit soll Ende Juni gewährleistet werden.
Quellen: SteveHoffman, AudioScienceReview, Reddit, AVForums
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....