Mit der neuen Monitor Audio Cinergy Lautsprecher Serie, hat das Unternehmen aus Großbritannien eine komplett neue und auf den Heimkinobereich ausgerichtete Modellreihe vorgestellt. Diese entspricht nicht der „eigentlichen Norm“, sondern möchte sich durch eine etwas andere Herangehensweise differenzieren. Der THX Ultra zertifizierte Verbund kommt u.a. mit On-Wall-Lösungen, einer flachen Bauweise und zahlreichen Details daher. Wir haben im Artikel alle wichtigen Informationen zusammengefasst.
Man kann schon sagen, dass es sich bei dieser Serie um High-End-Produkte handelt, die vermutlich auf eine spezielle Käuferschicht abzielen. Vornehmlich an diejenigen, welche auch im Besitz eines Heimkinos sind oder dies als Ziel haben. Denn gerade im Bereich der Installation sieht man sich mit der Cinergy-Serie sehr flexibel aufgestellt und bietet einigen Möglichkeiten, diese in einem Präsentationssaal geschickt zu integrieren. Hier will man seitens Monitor Audio die komplette Expertise von 50 Jahren hineingesteckt haben, sodass eben jene Produkte dabei herausgekommen sind. So bieten die Gehäuse zum einen Mehrfachfunktionen, aber auch gleichermaßen verschiedene Aufnahmepunkte, um eben bei der Installation entscheiden zu können, wo genau der Lautsprecher auf- bzw. eingebaut werden soll. Ob nun an der Wand, hinter der Leinwand oder auf dem Boden, es sich zahlreiche Möglichkeiten vorhanden.
Aber auch bei der Chassis-Bestückung ist man flexibel aufgestellt und die verbauten Mittelton-Arrays der Cinergy 100, 200 und 300 lassen sich anpassen bzw. drehen. So kann man den Lautsprecher vertikal oder horizontal nutzen respektive installieren. Die Cinergy Reihe bietet auch einen austauschbaren Mittelhochtöner-Pod an. Der Mittelhochtöner-Pod mit den Basstreibern der Cinergy 300 kann ausgetauscht werde. Neben integrierten Griffen, die das Leben leichter machen sollen, verfügt die Cinergy über praktische Füße und Halterungsisolatoren, um Vibrationen zu reduzieren. Neben der technischen Treiber-Bestückung soll natürlich auch das THX-Ultra-Zertifikat ein Gütesiegel dafür sein, wofür die Lautsprecher-Serie steht und was sie zu leisten im Stande ist – nämlich ein perfektes Kino-Erlebnis.
Monitor Audio Cinergy 100
Schauen wir einmal im Detail auf die Serie: Diese startet mit der Cinergy 100, welche an der Wand oder im Ständerwerk integriert werden kann. Das Modell wird mit Anschlussstopfen ausgeliefert, die sich auch wieder leicht entfernen lassen. Mittels EQ-Profilen kann man hier auch leicht Anpassungen vornehmen, ein Monitor Audio IA-Verstärker einmal vorausgesetzt.
Monitor Audio Cinergy 200
Die Cinergy 200 verfügt über das gleiche schlanke Profil und die gleichen integrierten Wandhalterungen wie die Cinergy 100. Praktische Halterungen erleichtern die Installation, sobald die perfekte Platzierung gefunden wurde. Im Inneren verdoppeln zwei Mitteltöner die Belastbarkeit, verbessern die Effizienz und reduzieren Reflexionen von Decken und Böden.
Monitor Audio Cinergy 300
Der größte Lautsprecher im Sortiment bietet auch den „größten Sound“. Die Monitor Audio Cinergy 300 verwendet die neueste Mitteltöner-Treibertechnologie für den bestmöglichen Klang. Und mit einem Design, das auf die Bedürfnisse von Installateuren zugeschnitten ist, will auch dieses High-End-Modell überzeugen. Man kann den Lautsprecher in einem „Schrank“ in einer Wand montieren oder es als Standgerät auf dem mitgelieferten isolierenden Sockel verwenden.
Die Cinergy Sub15 kann ebenfalls in der Wand installiert oder als Standgerät verwendet werden, um die Art von Klang zu liefern, den man jenseits der großen Leinwand selten erlebt. Es wurde speziell für die Verwendung mit dem IA800-2C-Verstärker von Monitor Audio entwickelt, wobei EQ-Profile zum Herunterladen von der Monitor-Audio-Website verfügbar sind. Um die THX Certified Ultra-Spezifikation zu erreichen, benötigt ein Cinergy-System ein Paar Cinergy Sub15, gepaart mit mindestens einem IA800-2C.
Eine erste Praxisvorführung bzw. Präsentation will Monitor Audio auf der kommenden ISE 2022 vornehmen und die Lautsprecher dort auch vorführen. Ein Zeitraum hinsichtlich der breiten Markteinführung wurde aktuell noch nicht kommuniziert. Nachfolgend nochmal die exakten Bezeichnungen und Preise.
Quelle: Pressemitteilung
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...