Mit Perlisten feiert ein neuer High-End-Lautsprecherhersteller seine Deutschland-Premiere. Mit den Perlisten S7t, S7s, S5m und S4e möchte künfitg eine ganze Serie im highendigen Segment potentielle Käufer beglücken. Die THX Dominus Zertifizierung ist dabei „nur“ eines der vielen Ausstattungsmerkmale, welche diese Marke vorzuzeigen hat. Die Preise bewegen sich dabei von 4800 bis 10000 Euro. Die Lautsprecher sind ab sofort verfügbar und im Fachhandel erhältlich.
Firmengründer Daniel Roemer und Lars Johansen können auf jahrzehntelange Erfahrungen im Lautsprecherbau zurückblicken und nutzten die Gelegenheit, mit Perlisten Schallwandler zu entwickeln, die anspruchsvollen HiFi-Enthusiasten und Heimkino-Fans ein „aufmerksames“ Hörerlebnis bieten zu wollen, wie es schon im Firmen-Motto „Perceptual Listening“ angedeutet wird. Innovative Technologien und eine akribisch genaue Fertigung gewährleisten sollen hier das Motto der Stunde sein. Aktuell ist die S-Serie von Perlisten, die bislang weltweit einzige Lautsprecher-Baureihe, welche nach dem neuen THX Dominus Spezifikationen für Heimkinos zertifiziert ist.
Perlisten steht für „Perceptual Listening“, und diesen Namen haben die Gründer des neuen High-End-Lautsprecherherstellers buchstäblich zum zentralen Motto ihres neuen Unternehmens gemacht. Basierend auf in jahrzehntelanger Tätigkeit für führende Audio-Companies erworbenen Erfahrungen konnte eine Serie von Lautsprechern entwickelt werden, mit denen sich „aufmerksames Zuhören“ wahrhaftig erleben lässt. Zahlreiche Technologien wie Directivity Pattern Control und TeXtreme Carbon Fiber Tieftöner wollen maximale Verzerrungsarmut, höchste Linearität und überbordende Dynamik aufzeigen.
Mit Directivity Pattern Control (DPC) konnten die Ingenieure von Perlisten eine Technologie entwickeln, die Boden und Decke des Hörraumes weniger zu Reflexionen anregt als herkömmliche Systeme und gleichzeitig einen breiten „Sweet Spot“ gewährleistet (…) Herzstück des DPC Systems ist entworfene Mittel-Hochtoneinheit. Ausgiebige Simulationen mit dem Comsol Acoustic Modeling System sowie unzählige Praxistest führten zu einer Anordnung, die zwei 28 Millimeter Mittelton-Kalotten aus Carbon in den Waveguide eines Beryllium-Hochtöners integriert. Die DPC Mittel-Hochtoneinheit vereinigt gleich mehrere akustische Vorteile in sich: Durch die leichte und steife Carbon-Membran lassen sich die Mitteltöner eine volle Oktave tiefer ankoppeln als herkömmliche Kalotten. Gleichzeitig wird die unerwünschte Schall-Bündelung größerer Konuslautsprecher vermieden. Die dem D`Appolito-Prinzip ähnliche Anordnung mit einem zwischen zwei Mitteltönern angeordneten Hochtöner sorgt zusammen mit dem optimierten Waveguide für ein breites horizontales Abstrahlverhalten bei starker Bündelung auf der vertikalen Ebene. Dadurch minimiert die DPC Technologie unerwünschte Erstreflektionen des Raums auf ein Minimum – so die Theorie des Herstellers bzw. seine Beschreibung dazu.
Bei den Tieftönern der S-Serie griff man auf das gleiche Material zurück, dass sich bereits für die Mitteltöner der DPC-Einheit bewährt hatte. Die TeXtreme Kohlefasern (TPCD) sind bei gleicher Dicke 10 Prozent leichter sind als herkömmliche Kohlefaser-Werkstoffe, wobei die Festigkeit durch ein einzigartiges Layering-Verfahren noch weiter erhöht wird. Das Ergebnis ist eine Tieftonperformance, die beim Flaggschiff-Lautsprecher S7t bis unter 20 Hertz reicht – bei gleichzeitig überbordender Dynamik und Impulstreue.
THX ist das anerkannte Qualitätslabel für Kinosound der Superlative. Auch für den Home-Cinema-Bereich hat das Unternehmen aus San Francisco verschiedene Zertifizierungs-Levels geschaffen, die bisher die Kategorien Compact, Select und Ultra umfassten. Mit Dominus wurde schließlich eine neue Performance-Klasse eingeführt, die den klanglichen Brückenschlag zwischen Home-Cinema und professionellen THX-Kinos schlagen soll. THX Dominus zertifizierte Systeme müssen Kinoräume bis zu einer Größe von 184 Quadratmetern mit Pegeln von 120 Dezibel beschallen können – bei niedrigsten Verzerrungswerten, an jedem Hörplatz, mit jedem Programm-Material. Die bislang weltweit einzige Zertifizierung nach THX Dominus Vorgaben will ein eindrucksvoller Beweis für die Performance der Lautsprecher sein.
Die Flaggschiffe: S7t und S7c
Mit vier TPCD Tieftönern und einer DPC Mittel-Hochtoneinheit stellt der S7 Tower als Flaggschiff von Perlisten die Speerspitze dar. Zur idealen Anpassung an den jeweiligen Hörraum ist der Lautsprecher wahlweise als geschlossene Box oder als Bassreflex-System zu betreiben, wobei seine untere Grenzfrequenz in normalen Hörräumen bis hinab zu beeindruckenden 16 Hertz reicht. Als S7 Center ist der Schallwandler der Superlative mit identischer Bestückung auch als Center-Lautsprecher erhältlich.
Perlisten S7t - in Schwarz und Weiß verfügbar
Perlisten S7c - Center-Lautsprecher
Kompakte Performance: S5m und S4b
Der kleinere S5m ist ein kompakter Monitor. Ausgestattet mit den gleichen Technologien wie der Flaggschiff-Lautsprecher S7t, will der S5m auch in kleineren Hörräumen eine vergleichbare Performance realisieren. Mit einer unteren Grenzfrequenz von 29 Hertz will er auch für Studio-Monitoring-Aufgaben gerüstet sein. Der Regal-Lautsprecher S4b glänzt ebenfalls durch jene akkurate Auflösung und das perfekte Abstrahlverhalten eines echten Perlisten Referenzlautsprechers. In Verbindung mit einem Subwoofer kann man hier bspw. ein Vollbereichs-System kreieren oder ihn auch als Surround- oder Deckenlautsprecher in immersiven Audio-Installationen einsetzen. Wie die Flaggschiffe S7t und S7c sind auch die kleineren Modelle S5m und S4b THX Dominus zertifiziert.
Perlisten S5m
Perlisten S4b
Die Lautsprecher der S-Serie von Perlisten stehen ab sofort in den Farben Piano Black und Piano White sowie wahlweise in diversen Holz-Oberflächen zur Verfügung. Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer betragen:
Quelle: Pressemitteilung
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...