Lautsprecher

ADAM Audio A-Serie neu vorgestellt und ersetzt die AX-Serie

Mit der Adam Audio A-Serie präsentiert das Unternehmen aus Berlin den offiziellen Nachfolger der AX-Serie. Die Modellreihe wird insgesamt fünf Ausführungen beinhalten, welche sich nach Anwendungsfall und nach Größe staffeln. Das Einsatzgebiet sieht man wieder in professionellen und Heim-Studios sowie für den Broadcast-Bereich, Festinstallationen, 3D-, Immersive- und Home-Audio-Anwendungen. Die Lautsprecher sollen ab Mai bzw. Ende des Sommers erhältlich sein.

 

 

Wie einleitend schon geschrieben, wird es fünf Modelle geben. Dazu zählen die A4V, A7V, A44H, A77H und A8H. Wieder mit an Bord sind u.a. die drehbare HPS-Waveguide-Technologie und DSP-basierte Raumkorrektur und Voicings, was den Anwender ermöglichen soll, auf den eigenen Raum und den eigenen Präferenzen abzustimmen. Der kompakte und leistungsstarke A4V ist eher für kleinere Studioumgebungen. Der A7V will an die Erfolgsgeschichte vom ADAM Audios A7X anknüpfen, ist gleichermaßen auch der Nachfolger des bekannten Lautsprechers.

Adam Audio A Serie overall

Die drei weiteren Modelle stellen quasi eine Neuausrichtung des Unternehmens dar bzw. sollen diese in der zu Tage liegenden Preisklasse sehr interessant sein. Der A44H bietet eine Alternative zum A7V mit besonders niedrigem Profil bei ähnlichen Leistungsmerkmalen. Mit einer Breite von 19 Zoll kann der horizontal ausgerichtete A44H in einem Standard-Rack Platz finden oder über oder unter einem Bildschirm montiert werden. Als fortschrittlicher Nachfolger der A77X ist die A77H ein echter Drei-Wege-Lautsprecher, der sich die neuesten ADAM Audio-Technologien zunutze macht. Das Topmodell der A-Serie ist der A8H, ein weiterer Drei-Wege-Lautsprecher mit einem anderen Formfaktor, der den extrem präzisen und analytischen Klang liefern will, was für kritische Hörsituationen erforderlich ist.

adam audio a series a7v studio monitor lifestyle photo 1500x843 1

ADAM Audio A Serie - A44H

adam audio a series a7v studio monitor lifestyle photo 1500x843 1

ADAM Audio A Serie - A7V

Die DSP-Plattform unterstützt die Integration von Kompensationskurven des branchenführenden Drittanbieters Sonarworks. Mit Sonarworks SoundID Reference und einem Messmikrofon können die Lautsprecher für einen neuen Raum oder einen veränderten Geschmack kalibriert werden. Dank aktualisierbarer Firmware können die Monitore weiterentwickelt werden, sodass die Kunden auch in Zukunft von ADAM Audios Innovationen profitieren können. Eine erweiterte Fünf-Jahres-Garantie und ein umfangreicher Support über die Garantie hinaus, sollen sicherstellen, dass diese Monitore auch in den kommenden Jahren ohne Probleme genutzt werden können

Die Zwei-Wege-Monitore A4V und A7V werden ab Juni für Endkunden erhältlich sein, die A44H, A77H und A8H folgen zum Ende des Sommers 2022. Nachfolgend noch die Preise dafür:

 

  • Adam Audio A4V: 898 Euro
  • Adam Audio A44H: 1.298 Euro
  • Adam Audio A7V: 1.398 Euro
  • Adam Audio A8H: 3.198 Euro
  • Adam Audio A77H: 2.598 Euro

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...