Lautsprecher

Wharfedale Linton Heritage und Denton 85 in Schwarz verfügbar

Mit dem Regallautsprecher Wharfedale Denton 85 und dem Standmodell Wharfedale  Linton Heritage verpackt der Hersteller seine moderne Lautsprecher-Technologien in dezente, von britischer Design-Tradition geprägte Gehäuse. Ab sofort bietet der Hersteller seine beiden Erfolgsmodelle neben Walnuss- und Mahagoni-Finishes, auch in schwarzem „Black Oak“ Finish an für noch mehr Flexibilität bei der Integration in das persönliche Innen-Design.

 

 

Die beiden aktuellen Modelle Linton Heritage und Denton 95 sind neben Walnuss- und Mahagoni-Finishes nun auch in elegantem Schwarz verfügbar. Wharfedale wurde bereits 1933 in England gegründet und kann auf eine lange Firmenhistorie zurückblicken. Die beiden Modelle Linton und Denton 85 orientieren sich durchaus auch in tonaler Hinsicht an ihren historischen Vorbildern, die seit ihrem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1965 Musikbegeisterte aus aller Welt mit ihren Eigenschaften überzeugen wollten und vielleicht auch konnten. Gleichzeitig verfügen sie mit gewebten Kevlar-Membranen und Gewebe-Hochtönern jedoch über moderne Technologien und sehen sich für hochauflösende Musik gerüstet.  

wharfedale linton black oak

 

Linton Heritage: moderne Dreiwege-Lautsprecher im traditionellen Gewand

Mit seinem schlichten quaderförmigen Holzgehäuse und der optisch dezenten Stoff-Bespannung wollen die Linton Heritage von Wharfedale den Charme der 70er Jahre versprühen. Dabei darf das Design nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um einen technologisch ausgereiften Dreiwege-Lautsprecher auf der Höhe der Zeit handelt. Sowohl der 8-Zoll Tief- als auch der 5-Zoll Mitteltöner verfügen über eine gewebte Kevlar-Membran, die sich durch hohe Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht hohe Impulstreue bei geringsten Partialschwingungen gewährleisten möchten. Die Soft Dome Hochtonkalotte fügt seidig glänzende Höhen hinzu, die nicht aufdringlich oder anstrengend agieren.

LINTON Heritage Standard Black

 

Denton 85: kompakte Performance zum 85-jährigen Jubiläum

Der Denton 85th Anniversary ist die aktuelle Version des Wharfedale Denton Regallautsprechers. Wie beim größeren Modell Linton Heritage kommt im Bassbereich ein Konustreiber mit gewebter Kevlar-Membran zum Einsatz, der zusammen mit der Soft-Dome-Hochtonkalotte und der sorgfältig optimierten Frequenzweiche für eine detailreiche Wiedergabe auch kritischen musikalischen Materials sorgt.

LINTON Heritage Standard Black 

 

Preise und Verfügbarkeit

Die Lautsprecher Linton Heritage und Denton 85 von Wharfedale sind ab sofort in den Finishes Walnut, Mahogany oder Black Oak im Fachhandel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer betragen 799,00 Euro für ein Paar Denton 85 sowie 1.199,00 Euro für ein Paar Linton Heritage (1.598,00 Euro inklusive der Linton Lautsprecherständer).

Quelle: Pressemitteilung

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...