Mit dem RS150 stellen die Amerikaner von McIntosh einen Streaming-Lautsprecher vor, welcher mit kompakten Maßen, einer benutzerfreundlichen Streaming-Plattform überzeugen möchte und neben Airplay 2 auch Bluetooth, Chromecast und Roon unterstützt.
Mit dem RS150 erweitern die Audio-Spezialisten von McIntosh ihr Lineup von Streaming-Lautsprechern. So ist das amerikanische Modell mit den Abmaßen 19.5cm x 36.8cm x 21.9cm (BxHxT) vollgestopft mit modernen Schnittstellen und orientiert sich optisch klar an der Produktlinie. So dominiert in der Front ein großes, digitales VU-Meter mit der typisch blauen Beleuchtung und wird von zwei großen Drehreglern flankiert. Das selbstbewusste Logo darf natürlich auch nicht fehlen.
Bei der Konnektivität unterstützt, wie einleitend schon erwähnt, der Lautsprecher eine Vielzahl von Übertragungsstandards. Neben Spotify Connect ist auch TIDAL Connect, TIDAL (24Bit/192KHz), Apple AirPlay 2, Bluetooth, Chromecast und auch eine Roon-Ready-Zertifizierung ist mit von der Partie, so dass alle aktuellen Streaming-Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Um mit dem Lautsprecher in Kontakt treten zu können, stehen dem Nutzer ein Ethernet-Port oder eine WLAN-Schnittstelle zur Verfügung, welche neben dem 2,4 GHz Band auch das 5 GHz Band unterstützt.
Auch beherrscht er darüber hinaus Bluetooth 5.0 + Advanced Audio Coding (AAC) mit hoher Bitrate, Qualcomm aptX-HD für Hi-Res-Audio und Qualcomm aptX Low Latency für eine verbesserte Übertragungs-Geschwindigkeit. Die Ausgangsleistung wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger verdoppelt, wobei der Tieftöner bis zu 90 Watt, der Hochtöner bis zu 30 Watt erhält. Zusammen soll das Gespann einen Frequenzbereich von 48 - 20.000 Hertz abbilden können.
Aber auch die Membranfläche ist deutlich gestiegen und so wächst der Tieftontreiber von 10 cm auf 13 cm im Durchmesser. Das ebenfalls vergrößerte und überarbeitete Woofergehäuse hat - bei geringerer Verzerrung - eine deutlich höhere Performance und soll zum Vorgänger eine signifikant tiefere Basswiedergabe ermöglichen.
Das McIntosh RS150 Wireless Speaker System soll ab März im Handel erhältlich sein und ist mit einer UVP von 1.480,- Euro ausgepreist. In Kürze soll auch ein größeres Modell mit der Bezeichnung RS250 vorgestellt werden, wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Quelle: Pressemitteilung
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...