Das dänische Unternehmen Argon Audio hat eine neue günstige Lautsprecher-Serie vorgestellt. Die Argon Audio FENRIS Reihe ist eine aktive Lautsprecher-Serie, welche nicht nur bei der Verarbeitung und Ausstattung punkten möchte, sondern auch über den Preispunkt dem gegenüber attraktiv erscheinen will. Es wird drei Modelle in den Farben Weiß und Schwarz sowie einem Esche-Furnier geben. Wir haben einen Blick auf die Fakten geworfen.
Die Lautsprecher der FENRIS-Serie sehen sich selbst eher in der Einstiegsklasse, vermitteln auf den Ersten Eindruck aber nicht unbedingt dieses Gefühl. Die FENRIS wurden von Argon Audio mit Sitz in Dänemark entworfenen und entwickelten. Sie bauen eigener Aussage nach auf den erfolgreichen Serien ALTO und FORTE auf. Neben dem recht eleganten Design möchte der Hersteller auch gleichzeitig neue Funktionen mit in die aktiven Lautsprecher integriert haben. Die Fenris agieren nach dem „Master / Slave“ Prinzip bei der in einem Lautsprecher die Verstärker- respektive Anschlusstechnik verbaut ist und das zweite Modell per Link-Kabel angeschlossen wird.
Argon Audio Fenris A55
Bei der technischen Betrachtung soll es sich laut Argon Audio um “echte” Aktivlautsprecher handeln, die vier Verstärkerkanäle haben, einen für jeden Treiber, und eine aktive Frequenzweiche. Viele Aktivlautsprecher in dieser Preisklasse verwenden eine eher normale passive Frequenzweiche und nur zwei Verstärkerkanäle. Mit dieser aufgestockten Ausstattung will man bei der Abstimmung der Lautsprecher via eingebautem Digitalen Sound Prozessor (DSP) wesentlich mehr Kontrolle haben und letztlich beim Hörgenuss in mehr Klarheit, mehr Dynamik und einen viel druckvolleren Bass münden soll – so der Hersteller.
Argon Audio Fenris A4 - ideale Aktivlösung am PC
Des Weiteren wurde ein neuer Bass-Port entwickelt, der in Kombination mit den speziell für Argon Audio entwickelten Treibern dafür sorgt, dass die FENRIS-Lautsprecher viel größer klingen sollen, als sie eigentlich sind. Klingt doch schon mal gut, oder? Als optische Auffrischung sehen sich die drei Farbgebungen. Neben Weiß und Schwarz, wird es auch ein Esche Furnier geben – stark an skandinavisch Einrichtungsstile angelehnt. Die Frontgitter werden augenscheinlich per Magneten gehalten, kommen also ohne nervige Nasenhalterungen aus. Mit dabei ist auch eine Fernbedienung zum Steuern der Lautsprecher.
Argon Audio Fenris A4
Argon Audio Fenris A5
Argon Audio Fenris A55
Interessant ist auch die Rückseite der Lautsprecher, welche in Summe mit Bluetooth 5.0, einen Plattenspieler-Anschluss (Moving Magnet-Eingang), einen weiteren analogen Cinch-, sowie ein einen optisch-digitalen Eingang, sowie einen analogen Pre-Out mitbringen. Der verbaute D/A-Wandler kann bis zu 24 Bit und 48 kHz verarbeiten. Ein weiteres wirklich interessantes Feature ist der HDMI-Anschluss, der mit ARC fungiert. Ein ähnliches Setup haben wir zuletzt erst bei der neuen Nubert nuPro SP-Serie (wir berichteten) gesehen, welche ähnlich ausgestattet ist.
Die drei Fenris-Modelle (A4, A5 und A55) kommen mit einem 19mm Hochtöner. Bei den verschiedenen Modellen wird hier also nur zwischen der Anzahl und Größe der Tiefmitteltöner unterschieden. Bei der Fenris A4 sind dies 10 cm, bei der Fenris A5 knapp über 13 cm und bei dem Standlautsprecher Fenris A55 kommt dann ein zweites Chassis zum Einsatz.
Argon Audio ist ein dänischer Audiohersteller, der vor 20 Jahren mit einem klaren Ziel gegründet wurde: hochwertige Produkte zu einem richtig guten Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Heute werden alle Argon Audio-Produkte in Dänemark entworfen und entwickelt sowie mit Sorgfalt produziert, um jederzeit eine Performance zu bieten, die weit über der jeweiligen Preisklasse liegt – und immer die Ästhetik skandinavischen Designs mitbringt.
Die Argon Audio Fenris A4 kostet 329 Euro, die Fenris A5 399 Euro und die Standlautsprecher Fenris A55 kommen auf 649 Euro. Die Angaben verstehen sich als Paarpreise. Interessierte können direkt auf der Homepage von Argon Audio bestellen.
Quelle: Pressemitteilung
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...