Das dänische Unternehmen Argon Audio hat eine neue günstige Lautsprecher-Serie vorgestellt. Die Argon Audio FENRIS Reihe ist eine aktive Lautsprecher-Serie, welche nicht nur bei der Verarbeitung und Ausstattung punkten möchte, sondern auch über den Preispunkt dem gegenüber attraktiv erscheinen will. Es wird drei Modelle in den Farben Weiß und Schwarz sowie einem Esche-Furnier geben. Wir haben einen Blick auf die Fakten geworfen.
Die Lautsprecher der FENRIS-Serie sehen sich selbst eher in der Einstiegsklasse, vermitteln auf den Ersten Eindruck aber nicht unbedingt dieses Gefühl. Die FENRIS wurden von Argon Audio mit Sitz in Dänemark entworfenen und entwickelten. Sie bauen eigener Aussage nach auf den erfolgreichen Serien ALTO und FORTE auf. Neben dem recht eleganten Design möchte der Hersteller auch gleichzeitig neue Funktionen mit in die aktiven Lautsprecher integriert haben. Die Fenris agieren nach dem „Master / Slave“ Prinzip bei der in einem Lautsprecher die Verstärker- respektive Anschlusstechnik verbaut ist und das zweite Modell per Link-Kabel angeschlossen wird.
Argon Audio Fenris A55
Bei der technischen Betrachtung soll es sich laut Argon Audio um “echte” Aktivlautsprecher handeln, die vier Verstärkerkanäle haben, einen für jeden Treiber, und eine aktive Frequenzweiche. Viele Aktivlautsprecher in dieser Preisklasse verwenden eine eher normale passive Frequenzweiche und nur zwei Verstärkerkanäle. Mit dieser aufgestockten Ausstattung will man bei der Abstimmung der Lautsprecher via eingebautem Digitalen Sound Prozessor (DSP) wesentlich mehr Kontrolle haben und letztlich beim Hörgenuss in mehr Klarheit, mehr Dynamik und einen viel druckvolleren Bass münden soll – so der Hersteller.
Argon Audio Fenris A4 - ideale Aktivlösung am PC
Des Weiteren wurde ein neuer Bass-Port entwickelt, der in Kombination mit den speziell für Argon Audio entwickelten Treibern dafür sorgt, dass die FENRIS-Lautsprecher viel größer klingen sollen, als sie eigentlich sind. Klingt doch schon mal gut, oder? Als optische Auffrischung sehen sich die drei Farbgebungen. Neben Weiß und Schwarz, wird es auch ein Esche Furnier geben – stark an skandinavisch Einrichtungsstile angelehnt. Die Frontgitter werden augenscheinlich per Magneten gehalten, kommen also ohne nervige Nasenhalterungen aus. Mit dabei ist auch eine Fernbedienung zum Steuern der Lautsprecher.
Argon Audio Fenris A4
Argon Audio Fenris A5
Argon Audio Fenris A55
Interessant ist auch die Rückseite der Lautsprecher, welche in Summe mit Bluetooth 5.0, einen Plattenspieler-Anschluss (Moving Magnet-Eingang), einen weiteren analogen Cinch-, sowie ein einen optisch-digitalen Eingang, sowie einen analogen Pre-Out mitbringen. Der verbaute D/A-Wandler kann bis zu 24 Bit und 48 kHz verarbeiten. Ein weiteres wirklich interessantes Feature ist der HDMI-Anschluss, der mit ARC fungiert. Ein ähnliches Setup haben wir zuletzt erst bei der neuen Nubert nuPro SP-Serie (wir berichteten) gesehen, welche ähnlich ausgestattet ist.
Die drei Fenris-Modelle (A4, A5 und A55) kommen mit einem 19mm Hochtöner. Bei den verschiedenen Modellen wird hier also nur zwischen der Anzahl und Größe der Tiefmitteltöner unterschieden. Bei der Fenris A4 sind dies 10 cm, bei der Fenris A5 knapp über 13 cm und bei dem Standlautsprecher Fenris A55 kommt dann ein zweites Chassis zum Einsatz.
Argon Audio ist ein dänischer Audiohersteller, der vor 20 Jahren mit einem klaren Ziel gegründet wurde: hochwertige Produkte zu einem richtig guten Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Heute werden alle Argon Audio-Produkte in Dänemark entworfen und entwickelt sowie mit Sorgfalt produziert, um jederzeit eine Performance zu bieten, die weit über der jeweiligen Preisklasse liegt – und immer die Ästhetik skandinavischen Designs mitbringt.
Die Argon Audio Fenris A4 kostet 329 Euro, die Fenris A5 399 Euro und die Standlautsprecher Fenris A55 kommen auf 649 Euro. Die Angaben verstehen sich als Paarpreise. Interessierte können direkt auf der Homepage von Argon Audio bestellen.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...