Lautsprecher

Audio Physic Spark - jetzt als Neuauflage vorgestellt

Audio Physic möchte mit der neuen Spark Kompaktbox neue Maßstäbe bei Drei-Wege-Kompaktlautsprechern setzen. Das selbst bezeichnete, ikonenhaften Produkt will mit „fast schon greifbare räumliche Tiefe und Breite“ punkten. Das elegante Design der Regallautsprecher bietet zudem auch genügend fürs Auge. Die Lautsprecher sind bereits verfügbar und im Handel erhältlich.

 

 

Durch das elegante, reduzierte und klangoptimierte Design schließt die Spark die Lücke zwischen Regal- und Standlautsprechern und will so eine große Freiheit in der Positionierung bieten, ohne dabei die akustische Leistung zu beeinträchtigen. Das Resultat ist ein faszinierendes Hörerlebnis auch bei anspruchsvollen Räumen.

audiophysic spark prod szene3

audiophysic spark prod szene2

Die neue Spark ist mit der aus der Cardeas bekannten Audio Physic PowerTrain- Technologie ausgestattet. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Technologie ist der einzigartige HHCM SL Mitteltöner. Dieser arbeitet gänzlich ohne Zentrierspinne und überträgt die kinetische Energie der Spark auf kraftvolle und effiziente Weise, ohne Anzeichen von Ermüdung in der Wiedergabe. Dank dieser Verarbeitungstechnologie will die Spark mit einer sehr überzeugenden und zugleich auch hörbaren Auflösung zu Werke gehen.

audiophysic spark prod szene3

Die Spark bietet ebenfalls ein innovatives Tieftonsystem mit Dual Surround Technologie. Darüber hinaus wurden in der Spark weitere maßgebliche Innovationen der Cardeas-Reihe übernommen: neben dem neuen Mitteltöner überzeugt die Neuauflage der Ikone mit der bewährten Multi-Sandwich-Gehäuse-Technologie, einer High-TechWaben-Konstruktion im Inneren des Gehäuses, Kondensatoren mit Kupferschaumkontaktierung im Hochtonfilter / Hochtonzweig und exzellent verarbeiteten Materialien – von der Polklemme bis hin zum Chassis. Detailverliebtheit ist hier das gesuchte Buzzword.

 

Preis und Verfügbarkeit

Die Lautsprecher der neuen Spark-Serie werden bereits seit Ende Dezember ausgeliefert und haben eine UVP ab 5.990 Euro vorzuweisen. Bei den Ausführungen hat man die Wahl zwischen  Glas schwarz und weiß Hochglanz.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Canton Townus 30 - Kompaktlautsprecher

      Test: Canton Townus 30 - KompaktlautsprecherDas Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Debut ConneX DCB41 Adsum

      Test: ELAC Debut ConneX DCB41 AdsumDie ELAC Adsum ConneX ist ein „neuer“ Lautsprecher, den uns das Kieler Unternehmen auf High End 2024 präsentiert hatte. Wie der Name es schon verrät, sind die Lautsprecher nicht gänzlich...