Lautsprecher

Audio Physic Spark - jetzt als Neuauflage vorgestellt

Audio Physic möchte mit der neuen Spark Kompaktbox neue Maßstäbe bei Drei-Wege-Kompaktlautsprechern setzen. Das selbst bezeichnete, ikonenhaften Produkt will mit „fast schon greifbare räumliche Tiefe und Breite“ punkten. Das elegante Design der Regallautsprecher bietet zudem auch genügend fürs Auge. Die Lautsprecher sind bereits verfügbar und im Handel erhältlich.

 

 

Durch das elegante, reduzierte und klangoptimierte Design schließt die Spark die Lücke zwischen Regal- und Standlautsprechern und will so eine große Freiheit in der Positionierung bieten, ohne dabei die akustische Leistung zu beeinträchtigen. Das Resultat ist ein faszinierendes Hörerlebnis auch bei anspruchsvollen Räumen.

audiophysic spark prod szene3

audiophysic spark prod szene2

Die neue Spark ist mit der aus der Cardeas bekannten Audio Physic PowerTrain- Technologie ausgestattet. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Technologie ist der einzigartige HHCM SL Mitteltöner. Dieser arbeitet gänzlich ohne Zentrierspinne und überträgt die kinetische Energie der Spark auf kraftvolle und effiziente Weise, ohne Anzeichen von Ermüdung in der Wiedergabe. Dank dieser Verarbeitungstechnologie will die Spark mit einer sehr überzeugenden und zugleich auch hörbaren Auflösung zu Werke gehen.

audiophysic spark prod szene3

Die Spark bietet ebenfalls ein innovatives Tieftonsystem mit Dual Surround Technologie. Darüber hinaus wurden in der Spark weitere maßgebliche Innovationen der Cardeas-Reihe übernommen: neben dem neuen Mitteltöner überzeugt die Neuauflage der Ikone mit der bewährten Multi-Sandwich-Gehäuse-Technologie, einer High-TechWaben-Konstruktion im Inneren des Gehäuses, Kondensatoren mit Kupferschaumkontaktierung im Hochtonfilter / Hochtonzweig und exzellent verarbeiteten Materialien – von der Polklemme bis hin zum Chassis. Detailverliebtheit ist hier das gesuchte Buzzword.

 

Preis und Verfügbarkeit

Die Lautsprecher der neuen Spark-Serie werden bereits seit Ende Dezember ausgeliefert und haben eine UVP ab 5.990 Euro vorzuweisen. Bei den Ausführungen hat man die Wahl zwischen  Glas schwarz und weiß Hochglanz.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...