Lautsprecher

Velodyne Acoustics Impact X - Subwoofer mit Sound-Presets

Die Velodyne Acoustics Impact X Subwoofer-Serie besondere Leistung und große Vielseitigkeit auszeichnen. Sowohl das Zehn-Zoll- als auch das Zwölf-Zoll-Modell verfügen über ein neu entwickeltes Langhub-Chassis und kraftvolle Endstufen in MOSFET-Class-D-Technik. Der integrierte DSP hält vier praxisnahe Sound-Presets bereit, sodass der Benutzer auf unterschiedliche Anwendungs-Szenarien unmittelbar reagieren kann. Es wird dazu zwei Ausführungen, in 10 und 12 Zoll geben, sowie zum Preis von 800€ bzw. 900€.

 

 

 

Die beiden neue Geräte wollen mit ausgefeilten DSP-Presets, neu entwickelten Treibern und MOSFET Class-D Verstärkern neue Maßstäbe setzen. Die beiden Modelle Impact X 10 Zoll und Impact X 12 Zoll sind die Produkte dieser Stunde. Damit möchte der Hersteller zwei Subwoofer für zahlreiche Anwendungsfälle anbieten. Der Zehn-Zoll-Subwoofer Impact X 10“ integriert sich mit Gehäuseabmessungen von lediglich 32 x 36 x 40 Zentimetern auch in kleinere Wohnräume, während der Impact X 12“ mit seinem Zwölf-Zoll-Treiber auch für große Räume und üppig dimensionierte Heimkinos mehr als genügend Reserven bereithalten soll. Beide Modelle sind als Front-Firing-Subwoofer ausgelegt, wobei die nach unten abstrahlende, nebengeräuschoptimierte Bassreflexöffnung für guten Tiefgang sorgen möchte. Neu entwickelte Treiber, abermals neu abgestimmte DSP-Prozessoren sowie kraftvolle Class-D-Endstufen mit 180 Volt MOSFET-Technologie stehen hier auf der Habenseite. Das Zehn-Zoll-Modell liefert 250 Watt Dauer- und 500 Watt Impulsleistung, während der 12-Zoll-Subwoofer mit satten 300 beziehungsweise 600 Watt ausgestattet ist.

Velodyne Impact X10 01 Velodyne Impact X10 02

Velodyne Impact X10 03
Velodyne Acoustics Impact X10 - Subwoofer mit 10 Zoll Chassis

Beide Modelle sind als Front-Firing-Subwoofer ausgelegt, wobei die nach unten abstrahlende, nebengeräuschoptimierte Bassreflexöffnung für guten Tiefgang sorgen möchte. Neu entwickelte Treiber, abermals neu abgestimmte DSP-Prozessoren sowie kraftvolle Class-D-Endstufen mit 180 Volt MOSFET-Technologie stehen hier auf der Habenseite. Das Zehn-Zoll-Modell liefert 250 Watt Dauer- und 500 Watt Impulsleistung während der 12-Zoll-Subwoofer mit satten 300 beziehungsweise 600 Watt ausgestattet ist. Bei den neuen Impact X Modellen von Velodyne Acoustics ein von Grund auf neu entwickeltes Chassis zum Einsatz. Die Zwei-Zoll-Schwingspule aus vier Lagen hochreinen Kupfers wird für höchste Effizienz von einem kraftvollen Ferrit-Doppelmagneten angetrieben, was zusammen mit der flexiblen Sicke aus Nitrilgummi einen Hub von bis zu 25 (10-Zoll-Modell) beziehungsweise 28 (12-Zoll-Modell) Millimetern ermöglicht.

Velodyne Impact X12 01 Velodyne Impact X12 03

Velodyne Impact X12 01
Velodyne Acoustics Impact X12 - Subwoofer mit 12 Zoll Chassis

Die neue Impact X Serie geht in ihren Einstellmöglichkeiten weit über die üblichen Parameter Lautstärke, Übergangsfrequenz und Phasenlage hinaus. So bekommt der Anwender jetzt vier praxisnahe Sound-Presets für verschiedene Anwendungsbereiche mit an die Hand: „Flat“ bietet den größten Tiefbass-Anteil, während „Movie“ auf maximale Ausgangsleistung bei heroischen Filmen konzipiert ist und „Rock / Pop“ einen auf diese Musikrichtungen optimierten Frequenzgang aufweist. Der „Night Mode“ limitiert die Basswiedergabe. Das jeweils gewählte Preset wird im frontseitigen Display der Impact X Subwoofer angezeigt. Die mitgelieferte Remote Control erlaubt neben der Umschaltung der Sound-Modi auch eine Einstellung von Übergangsfrequenz, Lautstärke und Phasenlage vom Hörplatz aus. Darüber hinaus lässt sich auch das Display der Impact X Subwoofer ferngesteuert dimmen.

 

 

Preise und Verfügbarkeit

Die Impact X Subwoofer von Velodyne Acoustics sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die UVPs betragen 799,00 Euro für den Impact X 10 Zoll und 899,00 Euro für den Impact X 12 Zoll.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...