Mit den neuen Lautsprechern PIEGA Ace 50 Wireless und PIEGA Ace 30 Wireless präsentiert die schweizer Manufaktur ein kompaktes All-in-One-Soundsystem mit diversen integrierten Streaming-Plattformen. Zusätzlich sollen die Aktiv-Systeme mit einer erstklassiger Klangqualität überzeugen können.
Mit der Nutzung von Online-Streamingdiensten haben sich die Bedingungen fürs Musikhören verschoben bzw. die Ausrichtung vieler Musiksysteme ist auf "Weniger, ist mehr" verlagert worden. Das der Trend immer weiter in die Richtung „Aktiv-Technologie“ wandert, haben auch die Entwickler von PIEGA verstanden und präsentieren in dem Rahmen jetzt neue Soundsysteme welche die kabellose Musikwiedergabe weiter optimieren und die Sound-Qualität perfektionieren sollen.
Die Serie umfasst zunächst die Standlautsprecher Ace 50 Wireless und die kompakten Regallautsprecher Ace 30 Wireless. Bei den Streaming-Plattformen bieten beide Modelle Google Chromecast, Spotify Connect (inkl. Spotify HiFi), Bluetooth und eine Integrationsmöglichkeit in das Musikverwaltungssystem Roon („Roon Ready“). Aber auch ein TV-Gerät kann per HDMI eARC oder WiSA verbunden werden.
Das HDMI eARC Protokoll („Enhanced Audio Return Channel“) ist Bestandteil des aktuellen HDMI 2.1 Standards und macht es möglich, neben dem Videosignal hochauflösende Audiodaten und Surround-Formate einschließlich Dolby Atmos und DTS:X zu übertragen. Hinter WiSA verbirgt sich die internationale WirelessSpeaker & Audio Association, die TV-Geräte, Verstärker, Streamer und Control Center zertifiziert, damit sich über diese Komponenten auch eine komplette Heimkino-Anlage kabellos betreiben lässt.
PIEGAs Ace Wireless Lautsprecher können bequem übers Smartphone, Tablet oder die TV-Fernbedienung gesteuert werden. Ein Stereopaar Ace Wireless Lautsprecher besteht aus einem Tx- und einem Rx-Speaker. Der Tx (= Transmitter) sendet die Musik kabellos an einen (oder mehrere) Rx (= Receiver). Ein Ace Wireless Mehrkanal-System besteht hingegen nur aus Rx-Lautsprechern. Hier übernimmt die Sendefunktion ein WiSA-fähiger Fernseher oder ein WiSA-Hub.
Die PIEGA Ace 30 Wireless sollen trotz ihrer kompakten Grösse mit einer enormen Leistung überraschen können. Die Kombination aus 120 mm großem Tiefmitteltöner, PIEGAs AMT-Hochtonbändchen, digitalem Signalprozessor (DSP) und integriertem 100 Watt-Verstärker sollen kraftvolle Bässe und eine ausgewogene, detaillierte Klangabstimmung ermöglichen. Kraftvoller wird es dann mit den schlanken Standlautsprecher Ace 50 Wireless, die als klassisches 3-Wege-System konzipiert sind.
Zusätzlich zum AMT-Hochtöner und dem in einer separaten Gehäusekammer integrierten 120 mm-Mitteltöner stehen hier für den Bassbereich gleich vier 120mm große MDS-Tieftöner bereit. Auch hier sorgen DSPs für die optimale Klangabstimmung und angetrieben wird das ganze von einem 200Watt-Verstärker. Optisch sollen die Lautsprecher mit ihren Aluminiumgehäusen überzeugen, die mit einer sandgestrahlten Oberfläche ausgestattet sind und in den Ausführungen Silber, Schwarz und Weiss erhältlich sind.
Die neu vorgestellten Modelle sind ab sofort im Handel erhältlich. Preislich sind die Modelle unterschiedlich unterteilt:
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...