Mit der JBL Partybox 710 und der JBL Partybox 110 präsentierte der Hersteller abermals neue mobilen, sowie auch leistungsstarke Lautsprecher für Anlässe jeder Art. Mit der JBL Partybox 110 wird die bereits bekannte JBL Partybox 100 überarbeitet bzw. in einer neuen Revision präsentiert. Die 710er hingegen schließt eine bislang existente Lücke im eigenen Portfolio. Die Partybox 110 ist bereits seit Sommer verfügbar, jetzt zieht auch die Partybox 710 in Sachen Verfügbarkeit nach. Wir haben alle wichtigen Details nochmal aufgelistet.
Die JBL PartyBox 710 und die JBL PartyBox 110 stellen die nächste Evolutionsstufe im JBL-Universum bzw. deren Partylautsprecher dar. Bei der PartyBox 710 stehen fünf Lichtvarianten zur Wahl, die insgesamt auf 800 Watt Leistung zurückgreifen können und gleichzeitig mit der Wiedergabe auch synchronisiert werden. Hinzu kommen farbige Stroboskoplichter, bunte Projektionslichter und eine 8-fache RGB-Animation sowie viele weitere Beleuchtungsoptionen. Mit der PartyBox-App können noch weitere individuelle Lichtshows gestaltet, die Wiedergabe per Fernbedienung gesteuert und DJ-Soundeffekte hinzugefügt werden. Dank der robusten Räder und des Griffs lässt sich der Lautsprecher auch bequem transportieren
Die neueste im Bunde - die JBL Partybox 710
Unter der Haube befinden sich 2x 2,75-Zoll-Hochtöner mit minimaler Verzerrung, zwei abermals verbesserte „hochempfindliche“ 8-Zoll-Auslenkungstreiber und eine optimierte Bassreflexöffnung für stärkere und tiefere Bässe. Wer möchte, kann auch mittels der Gitarren- und Mikrofoneingänge sogar Instrumente anschließen und ein kleines Konzert abhalten. Selbstredend lassen sich auch zwei PartyBox 710 Lautsprecher miteinander koppeln, um so eben eine echte Stereowiedergabe zu kreieren.
Die neue JBL PartyBox 110 bietet 160 Watt JBL „Pro Sound“ und eine brandneue Lichtshow, die entweder über das neue Bedienfeld oder die PartyBox-App gesteuert wird. Ein pulsierendes weißes Stroboskoplicht und eine bunte 8er-RGB-Animation werden kombiniert und mit der Musik synchronisiert. Sie stellt zugleich auch den verbesserten Nachfolger zur JBL PartyBox 100 dar, welche wir ebenfalls schon auf den Zahn gefühlt haben.
Das neue, robuste Design verfügt über einen praktischen Tragegriff und ist nach IPX4 spritzwassergeschützt. Die Akkulaufzeit gibt JBL hier mit 12 Stunden an. Für einen noch größeren Sound und eine synchronisierte Lichtshow können mit True Wireless Stereo auch hier zwei PartyBox-Lautsprecher gekoppelt werden. Für die Zuspielung steht natürlich wieder die Bluetooth-Schnittstelle als auch ein USB-Port zur Verfügung. Des Weiteren lassen sich auch an der kleinsten der Serie wieder Gitarren oder Mikrofone anschließen.
Die JBL PartyBox 710 ist ab sofort im Handel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 749,00 EUR. Die JBL PartyBox 110 ist bereits seit Juli im Handel (Amazon) zu bekommen und wird mit einer UVP von 359,00 EUR angegeben.
Quelle: JBL
Mit dem RS130 hat HiFi Rose, einen der, wenn nicht sogar den fortschrittlichsten Streaming-Transport in diesem Sommer auf den Markt gebracht. Nun folgt mit dem Fiber-USB-Hub RSA720 eine...
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Pure ist zählt nicht unbedingt die bekanntesten Marken im Audio-Segment, dennoch hat das Unternehmen einige interessante Bluetooth-Lautsprecher im Angebot. Der olivgrüne Pure Woodland ist das...
Die Monitor Audio Platinum 3G Serie feierte im letzten Jahr den Relaunch bzw. wurde in der jetzt bekannten Form neu aufgelegt. Dazu zählen zwei Standlautsprecher (Platinum 200 2G und...
Das gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...