Die Neuauflage der Mission QX MkII behält die beliebte Formensprache bei und sorgt gleichzeitig mit neuen attraktiven Finishes für elegante Akzente. Darüber hinaus wurden die Lautsprecher in vielen Details weiter verbessert – ein neues Membranmaterial der Tieftöner sowie überarbeitete Frequenzweichen sorgen für ein noch detailreicheres Klangbild mit faszinierender Räumlichkeit bei unkritischem Abstrahlverhalten. Neben zwei Regal- und zwei Standmodellen sowie einem Center-Speaker stellt Mission mit dem QX-12SUB MkII auch einen aktiven Subwoofer vor.
Positioniert zwischen der Einsteigerserie LX und den High-End-Modellen der ZX Baureihe konnten sich QX Lautsprecher von Mission seit ihrer Vorstellung im Jahr 2017 bereit absolut überzeugen. Der nun schon länger erwarteten Nachfolge-Serie QX MkII verzichtete der Hersteller folgerichtig auf eine grundlegende Neukonzeption – getreu dem Motto „Evolution statt Revolution“ glänzen die neuen Lautsprecher vielmehr durch effektive Detailverbesserungen.
Die neue QX MkII Serie von Mission hält stets das passende Modell bereit. Die beiden Regal-Lautsprecher QX-1 MkII und QX-2 MkII eigen sich sowohl als hochwertige Stereo-Lösung für kleinere Räume als auch für die rückwärtige Beschallung bei Surround-Installationen. Mit QX-3 MkII und QX-4 MkII hält Mission zwei überzeugende Zweiwege-Standlautsprecher bereit und das Dreiwege-Flaggschiff QX-5 MkII sorgt mit seinem seitlich angebrachten 30-Zentimeter-Bass-Chassis für einen faszinierenden Tiefgang bis hinab zu beeindruckenden 27 Hertz. Darüber hinaus ist die neue QX MkII Serie von Mission auch für Fans immersiver Filmerlebnisse perfekt gerüstet: Der Center-Speaker QX-C MkII bringt Dialoge perfekt zu Gehör und der aktive Subwoofer QX-12SUB MkII sorgt mit seinen kräftigen 300 Watt für eine faszinierende Reproduktion bassgewaltiger Filmepen.
Der Subwoofer QX-12SUB MkII kommt mit einem 30-Zentimeter-Chassis daher, was auf auf einer neu entwickelten Zellstoff-Faser mit herausragenden Dämpfungseigenschaften basiert. Das vielfach verstrebte Gehäuse lässt sich auch bei voller Auslastung der üppigen Class-D-Endstufenleistung von bis zu 400 Watt nicht aus der sprichwörtlichen Ruhe bringen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der QX-12SUB MkII als Tieftonerweiterung für Regallautsprecher oder als echter LFE-Kanal in Surround-Umgebungen eingesetzt werden soll – seine Elektronik ist für alle Fälle gerüstet. Der justierbare Low-Pass-Filter sorgt zusammen mit dem Phasenumkehrschalter für eine nahtlose akustische Integration in Satelliten-Systeme und der separate LFE-Eingang erlaubt den problemlosen Anschluss an moderne AV-Receiver.
Mit dem Ring Dome Tweeter der neuen QX MkII Lautsprecher meistert Mission eine grundlegende Herausforderung traditioneller Kalottenhochtöner, die üblicherweise nur am Rand angetrieben werden. Dies führt zu Partialschwingungen, denn der obere Teil der Kalotte bewegt sich gegenphasig zum eigentlichen Signal. Mission nutzt daher eine ringförmige Membran, die auch in ihrem Zentrum an einem Phaseplug fixiert ist. Die Schwingspule sitzt in der Mitte der gewebten Polyesterfolie und sorgt für einen gleichmäßigen Antrieb der gesamten Fläche. Auf seiner Rückseite strahlt der Hochtöner in eine eigene bedämpfte Kammer, die Wechselwirkungen zu den anderen Chassis des Lautsprechers verhindert. Das Resultat sind dramatisch reduzierte Verzerrungen bei fein ziselierten Transienten und linearer Wiedergabe aller Frequenzen vom Mitteltonbereich bis weit über 20 Kilohertz.
Das innovative DiaDrive Bass-Chassis hat schon bisher entscheidend zum Erfolg der Lautsprecher von Mission beigetragen. Statt der üblichen Konstruktion aus einem Konus mit Staubschutzkalotte arbeitet der Treiber mit einer gleichmäßig gekrümmten Membran, die Partialschwingungen minimiert und mächtige Bass-Impulse ebenso akkurat umsetzt wie feinste Details des Mittenbereiches bis drei Kilohertz. Für die QX MkII Serie führten die Entwickler von Mission ausgiebige Hörtests und unzählige Messungen durch, um diese Eigenschaften noch weiter optimieren zu können. Das Ergebnis ist ein langfaseriges Acrylfiber-Material mit hoher Steifigkeit und herausragender Eigendämpfung, das die Performance des DiaDrive Chassis auf ein neues Niveau der plastischen Musikwiedergabe hebt.
Die QX MkII Lautsprecher sind jetzt auch in Mattschwarz und Mattweiß verfügbar. Wer es etwas eher traditionell hat, der kann Walnuss-Furnier greifen. Wie bisher sorgen abgerundete Gehäusekanten sowie die gezahnten Lautsprechereinfassungen für eine ebenmäßige Schallverteilung im Raum. Die überarbeiteten Ober- und Unterseiten der QX MkII Lautsprecher sind in extra massivem Aluminium ausgeführt und gewährleistet noch bessere Stabilität und Vibrationsfreiheit – für eine ausgewogene Wiedergabe bei jeder Lautstärke.Die Lautsprecher der neuen QX MkII Serie von Mission sind im Fachhandel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer betragen jeweils:
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...