Lautsprecher

Q Acoustics Concept 30, Concept 50 und Concept 90 vorgestellt

Q Acoustics erweitert mit dem Regallautsprecher Concept 30, der Standbox Concept 50 und dem Centerspeaker Concept 90 ihre Concept-Serie um weitere Modelle. Basierend auf hochmodernen Technologien und Designmerkmalen der bewährten Topmodelle Concept 300 und 500. Zusammen sollen die neuen Modelle ein moderates Preis-/Leistungsverhältniss mit echten High End-Klangqualitäten kombinieren können. 

 

Bei der Concept Serie minimieren modernste Technologien jegliche Gehäusevibrationen und -resonanzen. Schon die ersten Lautsprecher der Concept Serie verfügten über ein spezielles doppelwandiges Gelcore-Gehäuse. Der Zwischenraum ist mit einem Gel gefüllt, das Resonanzen absorbiert und kinetische Energie in Wärme umwandelt. Gleichzeitig werden so Verzerrungen reduziert und beste Arbeitsbedingungen für die Lautsprecherchassis geschaffen.

qacoustics concept 50 90 lifestyle1

Die Gehäuseresonanzen minimierende P2P -Technologie (Punkt zu Punkt) gewährleistet, dass genau die Teile des Gehäuses versteift werden, die dies erfordern. Mit Ausnahme des Centers Concept 90 kommt die erstmals in der Concept 500 eingesetzte P2P-Technologie nun in der gesamten Concept-Serie zum Einsatz. 

qacoustics concept 30 biwire

Sowohl der 125 mm-Tiefmitteltöner als auch die 25 mm große Hochtonkalotte wurden als integraler Bestandteil der mechanischen Struktur des Gehäuses neu entwickelt. Die Chassis werden mit vorgespannten Bolzen – von außen unsichtbar – an der überaus steifen, aus 3 mm starkem Aluminium bestehenden Schallwand befestigt, bevor diese im Gehäuse fixiert wird. Der Hochtöner ist hermetisch abgedichtet und mechanisch von der Schallwand isoliert, wodurch er deutlich geringere Verzerrungen aufweist und eine niedrigere Trennfrequenz zum Tiefmitteltöner ermöglicht.

qacoustics concept 30 lifestyle7

Der Konustreiber verfügt mit seiner 30,5 mm großen Schwingspule über eine um 50 % höhere Belastbarkeit im Vergleich zu einem Chassis mit konventioneller 25 mm-Schwingspule, wodurch er einfacher anzutreiben und problemlos mit sehr vielen Verstärkern zu kombinieren ist. 

 qacoustics concept 50 lifestyle2

Die neu vorgestellten Concept-Lautsprecher sollen nicht nur mit einem erstklassigen Stereosound überzeugen, sondern dank des Concept 90 Centerlautsprechers kann das Set auch jeden Wohnraum in ein Heimkino verwandeln. Als Frontlautsprecher kommen zwei Standboxen Concept 50 zum Einsatz, als zentraler Center-Speaker der Concept 90, für die hinteren Surround-Kanäle die kompakten Concept 30 und als Unterstützung im Tiefbass der Q B12 Aktivsubwoofer.

qacoustics concept 50 biwire

 

Verfügbarkeit und Preis

Das Q Acoustics Concept 50 5.1 Heimkinoset (bestehend aus 2 x Concept 50, 2 x Concept 30, 1 x Concept 90, 1 x QB12) kostet 5.546 Euro, der Standfuß Q FS75 für die Concept 30 459 Euro pro Paar, die Wandhalterung Q WB75 in weißer oder schwarzer Ausführung 89 Euro pro Stück.

2021 10 26 10 04 55 Window

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...