
Erst vor kurzem gaben die Dänen von DALI ihren kabellosen Streaming-Lautsprechern und den dazugehörigen Elektronik-Komponenten einen neuen Namen: DALI EQUI. Diese Streaming-Plattform bekommt nun weitere Neuheiten und macht jetzt auch eine Kombination eines vollständig kabellosen 5.1- oder 7.1-kanaligen Heimkinosystems möglich.
Der größte aktive Standlautsprecher im DALI Portfolio trägt den Namen RUBICON 8 C. Wie schon das passive Modell, ist auch die aktive Variante rund 1,10 m hoch und kann mit einer Hochglanz-lackierten oder Echtholz-furnierten Oberfläche erworben werden. Auch die Chassisbestückung entspricht der passiven RUBICON 8. Neu sind jedoch die 250 Watt Class D-Endstufen und die kabellose Ansteuerung der Säulen über die Funkverbindung des DALI SOUND HUBs. Drei 165 mm große Tiefmitteltönern, ein Hybridhochtöner aus einer Gewebekalotte und einem Bändchen sorgen für den Klang.
Aber auch die Einsteiger Aktivlautsprecher-Serie erhält Zuwachs. Der OBERON VOKAL C ist der erste kabellos ansteuerbare Center-Lautsprecher im DALI Sortiment. Mit seinen beiden 130 mm-Tiefmitteltönern, der in die Schallwand integrierten Bassreflexöffnung, einer 29 mm-Hochtonkalotte und den 2 x 50 Watt starken integrierten Verstärkern ist der Center klanglich auf die anderen Modelle der Serie abgestimmt. In Verbindung mit zwei Stereoboxen OBERON 7 C oder 2 C und zwei bzw. vier Surroundlautsprechern OBERON ON-WALL C lässt sich somit erstmals ein komplettes kabelloses DALI Heimkino zusammenstellen.
Voraussetzung hierfür ist der Einsatz des SOUND HUB, einem der beiden zentralen Steuergeräte der DALI EQUI Plattform in Verbindung mit dem ebenfalls in diesen Tagen neu verfügbaren HDMI-Modul. Der SOUND HUB stellt einerseits per Kabel oder Bluetooth die Verbindung zu vorhandenen Audioquellen her, steuert aber zugleich über eine Funkübertragung die kabellos mit ihm gekoppelten Aktivlautsprecher an. Zwei Steckplätze für optionale Zusatzmodule ermöglichen zudem die Einbindung in das heimische WLAN- bzw. LAN-Netzwerk (BluOS-Modul NPM-2i) oder/ und kabellosen Surroundsound.
Das HDMI-Modul ist in der Lage, Dolby Digital- und DTS-Tonformate zu dekodieren – in Kombination mit einem HDMI ARC-TV unkomprimierte Stereo-Audiosignale oder komprimierte Mehrkanal-Audiosignale mit bis zu 5.1 Kanälen, in Verbindung mit einem HDMI eARC unterstützenden TVGerät unkomprimiertes Mehrkanal-Audio in verschiedenen Formaten mit bis zu 7.1 Kanälen.
Alternativ zum beschriebenen größeren SOUND HUB bietet DALI den SOUND HUB COMPACT an, der mit wenigen Handgriffen eine Stereowiedergabe per Bluetooth-, über die digitalen und analogen Eingänge sowie des TV-Tons ermöglicht. Als vierte Neuheit geht der Wireless Subwoofer Receiver an den Start. Der WSR ermöglicht die Einbindung jedes beliebigen Aktivsubwoofers ins DALI EQUI System. Mit Audiosignalen wird er kabellos vom SOUND HUB oder SOUND HUB COMPACT versorgt und über ein Cinchkabel an den Hochpegeleingang des betreffenden Subwoofers angeschlossen.
Alle vorgestellten Neuheiten sollen voraussichtlich ab Ende 2021 im autorisierten Fachhandel verfügbar. Die wichtigsten technischen Daten sowie die UVPs finden sich in der Tabelle.
Quelle: Pressemitteilung
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...