Der neue Bowers & Wilkins Zeppelin Lautsprecher wurde nun offiziell vorgestellt. In einer abermals deutlich überarbeiteten Ausführung präsentiert sich die „Lautsprecher-Legende“ nun mit nochmal mehr Funktionen und Möglichkeiten, als die Revisionen zuvor. Unter anderem wird jetzt auf Doppelkalotten-Hochtöner 600er Serie zurückgegriffen und klanglich einiges aufgebohrt. Hinsichtlich des Streaming stehen nun fast alle Dienste über die Bowers & Wilkins App zur Verfügung.
Der gesamte Lautsprecher, so spricht der Hersteller, wurde komplett überarbeitet und setzt auf neue Technik. Dabei handelt es sich um ein komplettes Stereo-System welches von Verstärkern mit 240 Watt Gesamtleistung betrieben wird. Auch hat man hochwertige und aus anderen Baureihen bekannte Komponenten mit integriert. Dedizierte Lautsprechereinheiten finden sich links und rechts unter der großen Stoffbespannung. In der Mitte dann der große Subwoofer. Der neue Zeppelin ist mit zwei entkoppelten Doppelkalotten-Hochtöner ausgestattet, die aus der 600er Serie Anniversary Edition stammen. Diese sind jeweils am äußeren Rand des Gehäuses montiert und vollständig von Vibrationen abgeschirmt, die von anderen, größeren Treibern auf das Gehäuse übertragen werden.
Für den Mitteltonbereich stehen zwei 90-mm-Treiber mit der firmeneigenen Fixed Suspension Transducer-(FST™) Technologie zur Verfügung, die bei allen Premium-Standlautsprechern von Bowers & Wilkins zum Einsatz kommt – auch bei den Modellen der 800 Serie Diamond. Der neue 150-mm-Subwoofer ist im Zentrum der Lautsprecherstruktur angebracht und wurde sorgfältig optimiert, um unerwünschte Vibrationen des Gehäuses zu vermeiden.
Bei der Konnektivität sieht es so aus, dass das Gerät 24 Bit verarbeiten kann und insbesondere mittels der Bowers & Wilkins App eben auf die beliebtesten Streaming-Dienste wie TIDAL, Deezer, Qubouz und Spotify zurückgreifen kann. Spotify Connect und AirPlay 2 stehen ebenfalls mit auf der Habenliste. Der Bluetooth-Standard unterstützt zudem aptX. aptX Lossless sei aktuell aber noch nicht verfügbar und muss noch separat betrachtet werden. aptX adaptive sei laut Hersteller in der Funktion gewährleistet. Hinsichtlich Spotify hat b&w auch schon die Kompatibilität zu Spotify HiFi bestätigt, wenn dieser Dienst dann veröffentlicht wird. Der Lautsprecher kann auch via Alexa Build-In sprachgesteuert werden.
So hatte man uns gegenüber geäußert, dass man den Zeppelin in der aktuellsten Ausführung auch als Multiroom-Lautsprecher nutzen kann, via b&w Multiroom-App versteht sich. Allerdings wurde erst für nächstes Jahr ein Update angekündigt, mit dem das Gerät dann mit den bestehenden Formation-Produkten gekoppelt werden kann. Dabei funktioniert der Lautsprecher als eigene Zone, die nicht zu einer bestehenden Zone verbunden werden kann. Die Beleuchtungsakzente lassen ebenfalls in der eigenen App deaktivieren.
Auch hat man optionales Zubehör angekündigt welches in Form einer Wandhalterung und eines separaten Standfußes sich dann äußern wird. Der Bowers & Wilkins Zeppelin in der aktuellsten Version wird ab Ende Oktober zum Preis von 799 EUR (UVP) erhältlich sein.
Quelle: b&w, Pressemitteilung
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...