Mit der JBL Partybox 710 und der JBL Partybox 110 präsentierte der Hersteller abermals neue mobilen, sowie auch leistungsstarke Lautsprecher für Anlässe jeder Art. Mit der JBL Partybox 110 wird die bereits bekannte JBL Partybox 100 überarbeitet bzw. in einer neuen Revision präsentiert. Die 710er hingegen schließt eine bislang existente Lücke im eigenen Portfolio. Die Partybox 110 ist bereits seit Sommer verfügbar, jetzt zieht auch die Partybox 710 in Sachen Verfügbarkeit nach. Wir haben alle wichtigen Details nochmal aufgelistet.
Die JBL PartyBox 710 und die JBL PartyBox 110 stellen die nächste Evolutionsstufe im JBL-Universum bzw. deren Partylautsprecher dar. Bei der PartyBox 710 stehen fünf Lichtvarianten zur Wahl, die insgesamt auf 800 Watt Leistung zurückgreifen können und gleichzeitig mit der Wiedergabe auch synchronisiert werden. Hinzu kommen farbige Stroboskoplichter, bunte Projektionslichter und eine 8-fache RGB-Animation sowie viele weitere Beleuchtungsoptionen. Mit der PartyBox-App können noch weitere individuelle Lichtshows gestaltet, die Wiedergabe per Fernbedienung gesteuert und DJ-Soundeffekte hinzugefügt werden. Dank der robusten Räder und des Griffs lässt sich der Lautsprecher auch bequem transportieren
Die neueste im Bunde - die JBL Partybox 710
Unter der Haube befinden sich 2x 2,75-Zoll-Hochtöner mit minimaler Verzerrung, zwei abermals verbesserte „hochempfindliche“ 8-Zoll-Auslenkungstreiber und eine optimierte Bassreflexöffnung für stärkere und tiefere Bässe. Wer möchte, kann auch mittels der Gitarren- und Mikrofoneingänge sogar Instrumente anschließen und ein kleines Konzert abhalten. Selbstredend lassen sich auch zwei PartyBox 710 Lautsprecher miteinander koppeln, um so eben eine echte Stereowiedergabe zu kreieren.
Die neue JBL PartyBox 110 bietet 160 Watt JBL „Pro Sound“ und eine brandneue Lichtshow, die entweder über das neue Bedienfeld oder die PartyBox-App gesteuert wird. Ein pulsierendes weißes Stroboskoplicht und eine bunte 8er-RGB-Animation werden kombiniert und mit der Musik synchronisiert. Sie stellt zugleich auch den verbesserten Nachfolger zur JBL PartyBox 100 dar, welche wir ebenfalls schon auf den Zahn gefühlt haben.
Das neue, robuste Design verfügt über einen praktischen Tragegriff und ist nach IPX4 spritzwassergeschützt. Die Akkulaufzeit gibt JBL hier mit 12 Stunden an. Für einen noch größeren Sound und eine synchronisierte Lichtshow können mit True Wireless Stereo auch hier zwei PartyBox-Lautsprecher gekoppelt werden. Für die Zuspielung steht natürlich wieder die Bluetooth-Schnittstelle als auch ein USB-Port zur Verfügung. Des Weiteren lassen sich auch an der kleinsten der Serie wieder Gitarren oder Mikrofone anschließen.
Die JBL PartyBox 710 ist ab sofort im Handel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 749,00 EUR. Die JBL PartyBox 110 ist bereits seit Juli im Handel (Amazon) zu bekommen und wird mit einer UVP von 359,00 EUR angegeben.
Quelle: JBL
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...