Der Angebot für Multiroom-Lautsprecher-Systeme wächst gefühlt täglich. Ein weiterer Anbieter ist der kanadische Hersteller Bluesound. Dahinter steckt ein Entwicklungs-Team welches bereits in den 70er Jahren bei der Entwicklung von NAD-Produkten mit tätig waren. Die Bluesound PULSE Soundbar läutet nun die nächste Entwicklungsstufe im eigenen Multiroom-Produkt-Lineup ein, welches u.a. auch High-Res-Audio verarbeitet.
Die Bluesound PULSE Soundbar wird primär als Einzelprodukt beworben. Optional kann noch ein Subwoofer erworben werden, der dann nochmals mehr „Tiefgang“ erzeugt. Die Kommunikation zwischen beiden Komponenten erfolgt dann kabellos. Der große Vorteil der Bluesound-Produkte besteht darin, dass diese zum einen High-Res-Audio-Files verarbeiten können und zusätzlich auch schon das neue MQA-Format, welches nochmals einige Kompressionsvorteile mitbringt. Neben dem besagten Format kann die PULSE Soundbar Dateien in 24 Bit / 192 kHz abspielen und bietet auch die Unterstützung für MP3, WMA, OGG, WMA-L, FLAC, ALAC, WAV und AIFF.
Die Soundbar selbst ist vom Grundaufbau her als reine Stereo-Lösung anzusehen, die mit je einem Hoch-, Mittel- und Tieftöner pro Kanal ausgestattet ist. Des Weiteren befinden sich hinter der Abdeckung noch weitere 10cm große Passivmembranen. Die Maße betitelt der Hersteller mit (abgerundet) 107 x 14 x 7 cm (B x H x T) – der Lautsprecher bringt insgesamt 6,8 Kilogramm auf die Waage. Eine Wandmontage ist ebenfalls möglich. Die Anschlussvielfalt hält sich in Grenzen. Lediglich Cinch-Anschlüsse, ein optischer Toslink sowie eine USB- und Netzwerk-Port sind am Lautsprecher vorhanden. Eine HDMI-Schnittstelle fehlt an dieser Stelle.
Die Steuerung erfolgt per App die entweder auf einem Andriod- oder Apple-Gerät bedient werden kann. Das Zusammenschalten mit weiteren Bluesound-Lautsprechern, zum Beispiel aus der NODE Serie, lässt sich sehr einfach umsetzen. Der geplante Verkaufsstart ist für Januar 2017 angedacht. Die Bluesound PULSE Soundbar wird zu einem Preis von 1199,- EUR angeboten. Für den PULSE Sub steht noch kein Preis fest.
Quelle: eigene, Bluesound
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...