Lautsprecher

Burmester BC150 - neuer Lautsprecher der Reference Line

Das neue Lautsprechermodell BC150 aus dem Hause Burmester macht die Innovationssprünge in Klangqualität, Technik und Design aus der Signature Line nun auch für weitere Produktlinien möglich. Dafür wurden Elemente der BC350 Lautsprecher aus der Signature Line aufgenommen und in eine kompaktere Bauweise, der BC150 übersetzt. 

 

 

burmester BC150 2 

Die BC150 Lautsprecher mit bis zu 400 Watt und 200 Kilogramm Gewicht kommen mit zwei Air-Motion-Transformer (AMT) Hochtonlautsprecher, einer in der Front und einer auf der Rückseite eingelassen. Der auf der Vorderseite befindliche AMT wurde konsequent vom Top-Modell BC350 abgeleitet und auf den Einsatz im BC150 zugeschnitten. Der zweite, auf der Gehäuserückseite angeordnete AMT soll für mehr räumliche Tiefe der Bühne sorgen und den optimalen Hörbereich (sweet spot) vergrößern können.

 burmester BC150 1

Im Mitteltonlautsprecher des BC150 kommt eine neuartige, oval geformte Schwingspule zum Einsatz, welche die Formstabilität der leichten Membran maßgeblich erhöhen soll. Das soll in einer äußerst detailreichen und gleichzeitig klangneutralen Musikwiedergabe münden. Mittels des sehr kräftigen Magneten und der damit einhergehenden hervorragenden Masse-Antriebsrelation soll das Klangbild des BC150 zudem ein beeindruckend hohes Maß an Plastizität und Auflösung erreichen.

 burmester BC150 3

Für kräftige, tiefe und gleichzeitig knackige Bässe sorgt der große, seitlich angeordneter Tieftonlautsprecher (Side-Fire) mit 32 cm Durchmesser. Die langhubige Membran soll gekoppelt mit dem starken Antrieb für eine mächtige und impulsfreudige Basswiedergabe sorgen und ist mit ausreichend Reserven ausgestattet. Tiefste Frequenzen werden über das strömungsoptimierte Bassreflexrohr aus Carbonfaser abgegeben. Durch den Einsatz hochwertigster Lautsprecherkabel mit großzügigen Querschnitten sind interne Leitungseinflüsse nahezu ausgeschlossen. Bleibt die Möglichkeit der getrennten Signalführung über zwei Endstufen zu der Frequenzweiche ungenutzt (Bi-Amping), liegen dem BC150 zum praktisch verlustfreien Verbinden der Lautsprecherklemmen massive und vergoldete Anschlussbrücken aus hochreinem, sauerstofffreiem Kupfer bei.

burmester BC150 4

Dekorelemente des Lautsprechermodells sind austauschbar und können hinsichtlich ihrer Farben sowie ihres Materials an Sonderwünsche und spezielle Raumgestaltungen angepasst werden. Die Umsetzung ist direkt am Aufstellungsort möglich. Burmester bezieht die Materialien seiner Komponenten und Lautsprecher zu 95% von lokalen Herstellern und Manufakturen. Das Design sowie die Fertigung aller im BC150 verbauten Elemente werden dabei durch Burmester-MitarbeiterInnen in Handarbeit durchgeführt. 

 

Technische Daten

  • 3 Wege Bassreflex
  • Gewicht ~195 kg
  • Breite 309 mm Höhe 1433 mm Tiefe 601 mm
  • Nennbelastbarkeit DIN EN 60268-5 400 W
  • Empfindlichkeit bei 2,83V/1m 88,5 dB
  • Nennimpedanz 3 Ω
  • Übertragungsbereich +/- 3dB 34 Hz bis 20000 Hz
  • Hochtonwandler Air Motion Transformer
  • Mitteltonwandler 18 cm
  • Tieftonwandler 32 cm
  • Übernahmefrequenzen 155 Hz / 1800 Hz

 

Verfügbarkeit und Preis

Die ersten Burmester BC150 sollen ab November 2021 verfügbar sein. Der Preis liegt für das Paar BC150 bei 98.000 Euro

Quelle: Burmester 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...