Das neue Lautsprechermodell BC150 aus dem Hause Burmester macht die Innovationssprünge in Klangqualität, Technik und Design aus der Signature Line nun auch für weitere Produktlinien möglich. Dafür wurden Elemente der BC350 Lautsprecher aus der Signature Line aufgenommen und in eine kompaktere Bauweise, der BC150 übersetzt.
Die BC150 Lautsprecher mit bis zu 400 Watt und 200 Kilogramm Gewicht kommen mit zwei Air-Motion-Transformer (AMT) Hochtonlautsprecher, einer in der Front und einer auf der Rückseite eingelassen. Der auf der Vorderseite befindliche AMT wurde konsequent vom Top-Modell BC350 abgeleitet und auf den Einsatz im BC150 zugeschnitten. Der zweite, auf der Gehäuserückseite angeordnete AMT soll für mehr räumliche Tiefe der Bühne sorgen und den optimalen Hörbereich (sweet spot) vergrößern können.
Im Mitteltonlautsprecher des BC150 kommt eine neuartige, oval geformte Schwingspule zum Einsatz, welche die Formstabilität der leichten Membran maßgeblich erhöhen soll. Das soll in einer äußerst detailreichen und gleichzeitig klangneutralen Musikwiedergabe münden. Mittels des sehr kräftigen Magneten und der damit einhergehenden hervorragenden Masse-Antriebsrelation soll das Klangbild des BC150 zudem ein beeindruckend hohes Maß an Plastizität und Auflösung erreichen.
Für kräftige, tiefe und gleichzeitig knackige Bässe sorgt der große, seitlich angeordneter Tieftonlautsprecher (Side-Fire) mit 32 cm Durchmesser. Die langhubige Membran soll gekoppelt mit dem starken Antrieb für eine mächtige und impulsfreudige Basswiedergabe sorgen und ist mit ausreichend Reserven ausgestattet. Tiefste Frequenzen werden über das strömungsoptimierte Bassreflexrohr aus Carbonfaser abgegeben. Durch den Einsatz hochwertigster Lautsprecherkabel mit großzügigen Querschnitten sind interne Leitungseinflüsse nahezu ausgeschlossen. Bleibt die Möglichkeit der getrennten Signalführung über zwei Endstufen zu der Frequenzweiche ungenutzt (Bi-Amping), liegen dem BC150 zum praktisch verlustfreien Verbinden der Lautsprecherklemmen massive und vergoldete Anschlussbrücken aus hochreinem, sauerstofffreiem Kupfer bei.
Dekorelemente des Lautsprechermodells sind austauschbar und können hinsichtlich ihrer Farben sowie ihres Materials an Sonderwünsche und spezielle Raumgestaltungen angepasst werden. Die Umsetzung ist direkt am Aufstellungsort möglich. Burmester bezieht die Materialien seiner Komponenten und Lautsprecher zu 95% von lokalen Herstellern und Manufakturen. Das Design sowie die Fertigung aller im BC150 verbauten Elemente werden dabei durch Burmester-MitarbeiterInnen in Handarbeit durchgeführt.
Die ersten Burmester BC150 sollen ab November 2021 verfügbar sein. Der Preis liegt für das Paar BC150 bei 98.000 Euro.
Quelle: Burmester
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...