Beim letzten Messehighlight in diesem Jahr, auf den Mitteldeutschen Hifi-Tagen in Leipzig, hat der dänische Lautsprecher Hersteller Dynaudio erstmals die neuen Contour 30 präsentiert und auch zugleich vorgeführt. Den zahlreichen Zuhörern wurden auch die vielen neuen Details präsentiert. Wir haben alles zusammengefasst und auch abgelichtet
Der Hersteller selbst gibt einige interessante Features mit in dem überarbeiteten Chassis integriert zu haben. Man selbst gibt an, sich mehr auf „das klassische Dynaudio-Design konzentriert und entsprechende Elemente“ untergebracht zu haben. Dazu zählen Details wie sichtbare Schrauben bei den Chassis, oder wertige Aluminium-Standfüße in denen ausdrehbare Spikes integriert sind. Diese lassen sich aber auch komplett im Standbein versenken. Des Weiteren werden passend für die jeweiligen Untergründe mitgeliefert (Stein, Holz und Teppich).
Das Lautsprechergehäuse bringt eine große Verbundsteifheit mit. Die Rückwand allein besteht aus vier Zentimeter dickem MDF, quasi ein echtes Rückgrat. An der Front zieht sich dieser rote Faden fort; die Alumnium-Platte an der Front besteht aus einem einzigen gefrästen Stück mit einer Dicke von 1,4 Zentimeter.
Im Vergleich: links die Dynaudio Contour 60, rechts die Contour 20
Der aus den Contour 60 bekannte Hochtöner Esotar2 (28mm) wurde 1:1 auch in den Dynaudio Contour 30 verarbeitet. An gleicher Stelle kommt auch die Gewebekarlotte zum Einsatz, um die Eigenresonanz so gering wie möglich zu halten. Auch neu sind die 18-cm-Langhub-Lautsprecher-Chassis für verbesserte Basswiedergabe, die in der Vorführung eindrucksvoll in Erscheinung traten.
Die Contour 30 wird es in sechs verschiedenen Farbmustern geben, dazu zählen White Oak Satin, Grey Oak High Gloss, Walnut Light Satin, Black Piano Lacquer, White Piano Lacquer und Rosewood Dark High Gloss. Für die Dynaudio Contour 30 wird ein Stückpreis von 3500,- EUR fällig.
Das eigentliche Leistungsvermögen der Contour 30 wurde dann in der Vorführung präsentiert. Ob nun eine sehr stark ausgelegte Aufnahme mit toller Stimmenwiedergabe, oder akustischer Raumfüllung, beides wurde bravurös abgebildet. Auch schnelle Kickbässe meistern die Lautsprecher mit so viel Agilität, dass es Spaß macht zuzuhören. Im Grunde genommen können wir an dieser Stelle nur einen subjektiven Abriss wiedergeben. Interessenten sei sowieso immer ein Probehören empfohlen.
Quelle: eigene