Der Ruark R1 Mk4 wurde nun als Beach Hut Blue Version in limitierter Ausführung, 1000 Stück an der Zahl, vorgestellt. Die Ausrichtung sollte klar sein, neben der nun sommerlich angehauchten Farbgestaltung, weiß das Gerät ohnehin schon mit einigen Fakten zu überzeugen. Unter der Haube arbeitet Class-AB-Endstufentechnik, während das OLED-Display in der Front wichtigen Informationen preisgibt und die Bluetooth-Schnittstelle die Zuspielfunktionen bereitstellt, es aber auch noch weitere gibt. Der Preis dürfte sich bei rund 270 Euro einpendeln.
Neben den genannten Features kommt das R1 ohnehin schon mit einem DAB, DAB+ und FM-Tuner daher, sowie hat zusätzlich auch eine große Stabantenne am Gehäuse verbaut. Die bspw. schon beim Ruark R5 Musiksystem verbaute, zentrale Steuereinheit, ist auch hier wieder anzutreffen. Mittels optionalem Akku wird der R1 auch wieder mobil. Hierzu wird in Kürze auch noch die neue Version des Batterie-Packs vorgestellt. (BackPack III), was in Summe eine Laufleistung von rund 12 Stunden bringen soll. Eine genaue Akkulaufleistung der neuen Revision ließ sich noch nicht ausfindig machen. Geladen wird der Akku mittels USB-C-Schnittstelle, was sehr löblich ist. Bluetooth ist als Version 4.2 mit integriert. Über den USB-Anschluss werden auch hochauflösende Codecs wie AAC (48 kHz / 320 kbit/s) und FLAC (24 Bit / 96 kHz) unterstützt.
Wer klanglich ein wenig Hand anlegen möchte, der bekommt dank des Equalizers auch die Möglichkeit dazu. Wer ganz klassisch noch Musik zuspielen möchte, der kann es dank des Line-In-Anschluss auch auf diesem Wege machen. Wie schon geschrieben, ist der Lautsprecher in dieser Farbgestaltung auf 1000 Stück limitiert. Der Preis hierzulande wird 299 Euro betragen, das Gerät selbst soll ab September dann lieferbar sein.
Der brandneue Aurender A15 setzt die Weiterentwicklung von Aurenders Musikserver-/Streamer-Reihe fort und möchte mit einem integriertem DAC durch das Hinzufügen einer Fülle neuer Features,...
Mit einem umfassenden App-Update erhält das Multiroom-System Yamaha MusicCast weitere Funktionen. Dank der aktualisierten Menüführung soll die Bedienung über die MusicCast App noch...
Die Sennheiser MOMENTUM 4 Wireless möchte sich nahtlos in die Tradition der Momentum-Serie einreihen und gleichzeitig die Messlatte noch einmal höher ansetzen. Der Over-Ear-Kopfhörer soll...
Es ist mal wieder so weit, wir starten ein Gewinnspiel und möchten unter unseren Lesern und Leserinnen dieses Mal zwei Paar True Wireless In Ears verlosen. In der Verlosung stehen 2x die...
Amazon Prime und der dazugehörige Video- bzw. Musik-Dienst (Prime Video / Amazon Music) werden ab September um knapp 30 Prozent teurer, dies teilte heute Nacht der Versand und...
Mit dem YH-L700 schauen wir uns heute den neuen Flaggschiff-Kopfhörer aus dem Hause Yamaha an, wenn es um kabellose Bluetooth-Ohrhörer geht mit aktiven Noise Cancelling. Mit solchen...
Mit dem Technics SA-C600 CD- und Netzwerkreceiver sowie die dazu passenden SB-C600 Lautsprechersteht eine Komplettlösung aus dem Hause Technics auf dem Prüfstand, welche sich als...
Im Test die nagelneuen JBL Live Pro 2 TWS. Auch die Neuauflage der True-Wireless-Kopfhörer mit Noise Cancelling agiert mit dem JBL typischen Sound. Ob sie nur ein Aufguss des...
Mit dem LG C2 auf 42 Zoll (OLED42C27LA) springt das koreanische Unternehmen in das nächste Level, wenn es um die Darstellung von Content auf OLED-Panel geht. Das kompakte Gerät kommt nicht...
Der LG HU715QW ist ein neuer Kurzdistanzprojektor aus dem Hause LG und beerbt zusammen mit dem LG HU915QE den HU85LS. Der Laser-Beamer kommt mit einer Lichtleistung von 2500 ANSI-Lumen daher...