Der Ruark R1 Mk4 wurde nun als Beach Hut Blue Version in limitierter Ausführung, 1000 Stück an der Zahl, vorgestellt. Die Ausrichtung sollte klar sein, neben der nun sommerlich angehauchten Farbgestaltung, weiß das Gerät ohnehin schon mit einigen Fakten zu überzeugen. Unter der Haube arbeitet Class-AB-Endstufentechnik, während das OLED-Display in der Front wichtigen Informationen preisgibt und die Bluetooth-Schnittstelle die Zuspielfunktionen bereitstellt, es aber auch noch weitere gibt. Der Preis dürfte sich bei rund 270 Euro einpendeln.
Neben den genannten Features kommt das R1 ohnehin schon mit einem DAB, DAB+ und FM-Tuner daher, sowie hat zusätzlich auch eine große Stabantenne am Gehäuse verbaut. Die bspw. schon beim Ruark R5 Musiksystem verbaute, zentrale Steuereinheit, ist auch hier wieder anzutreffen. Mittels optionalem Akku wird der R1 auch wieder mobil. Hierzu wird in Kürze auch noch die neue Version des Batterie-Packs vorgestellt. (BackPack III), was in Summe eine Laufleistung von rund 12 Stunden bringen soll. Eine genaue Akkulaufleistung der neuen Revision ließ sich noch nicht ausfindig machen. Geladen wird der Akku mittels USB-C-Schnittstelle, was sehr löblich ist. Bluetooth ist als Version 4.2 mit integriert. Über den USB-Anschluss werden auch hochauflösende Codecs wie AAC (48 kHz / 320 kbit/s) und FLAC (24 Bit / 96 kHz) unterstützt.
Wer klanglich ein wenig Hand anlegen möchte, der bekommt dank des Equalizers auch die Möglichkeit dazu. Wer ganz klassisch noch Musik zuspielen möchte, der kann es dank des Line-In-Anschluss auch auf diesem Wege machen. Wie schon geschrieben, ist der Lautsprecher in dieser Farbgestaltung auf 1000 Stück limitiert. Der Preis hierzulande wird 299 Euro betragen, das Gerät selbst soll ab September dann lieferbar sein.
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...