Der Bang & Olufsen Beosound Explore stellt vermutlich das kleinste und zugleich günstigste Produkt der genannten Firma dar. Das B&O schon immer einen extrovertierten Produktweg beschritt ist wohl unbestritten. Mit dem neuen externen bzw. mobilen Outdoor-Begleiter wird dieser rote Faden konsequent fortgesetzt. Das Konstrukt selbst will kleiner als ein Kaffeebecher sein und wird zu einer UVP von 199 Euro angeboten.
Mit einem zylinderförmigen Gehäuse mitsamt wasserfesten Tragriemen und Karabinerhaken aus Aluminium, soll der Beosound Explore, wie der Name es schon verrät, etwas für unterwegs sein. Das Gewicht beträgt 631 Gramm. „Besonders“ am Gehäuse sein soll das harteloxierte Aluminium vom Typ 2 sein, womit er als erster seiner Art gilt. Das Ganze mündet laut Hersteller so in einer extremen Kratz- und Korrosionsbeständigkeit. Zudem ist er auch nach IP67 zertifiziert, was ihn also staub- und wasserdicht macht. Bis zu 30 Minuten unter Wasser bei einem Meter Tiefe macht dem Lautsprecher dem zur Folge nichts aus.
Es wird den Lautsprecher in drei Farbausführungen geben, Black Anthracite, Green und Grey Mist. Die Bedienoberfläche versteht sich als simpel und intuitiv gehalten. Zudem sollen die Druckseiten auch bei widrigen Bedingungen einwandfrei funktionieren. Unter der Haube stecken zwei 1,8 Zoll große Full-Range-Treiber die zu einen „360 Grad-Klang“ erzeugen sollen, sowie aber den gewünschten Tiefgang beherbergen. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu 27 Stunden (2400 mAh) bei normaler Lautstärke an. Mit leisem Pegel sollen auch bis zu 33 Stunden möglich sein. Die Zuspielung erfolgt sinniger Weise via Bluetooth. Wer möchte, der kann auch mittels eines zweiten Gerätes einen Stereo-Verbund aufbauen, wie man es aktuell ja von vielen Bluetooth-Lautsprechern gewohnt ist.
Der Beosound Explore ist ab sofort für 199 Euro in den Farben Black Anthracite, Green und Grey Mist erhältlich und kann u.a. auch bei Amazon erworben werden.
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...