Der Bang & Olufsen Beosound Explore stellt vermutlich das kleinste und zugleich günstigste Produkt der genannten Firma dar. Das B&O schon immer einen extrovertierten Produktweg beschritt ist wohl unbestritten. Mit dem neuen externen bzw. mobilen Outdoor-Begleiter wird dieser rote Faden konsequent fortgesetzt. Das Konstrukt selbst will kleiner als ein Kaffeebecher sein und wird zu einer UVP von 199 Euro angeboten.
Mit einem zylinderförmigen Gehäuse mitsamt wasserfesten Tragriemen und Karabinerhaken aus Aluminium, soll der Beosound Explore, wie der Name es schon verrät, etwas für unterwegs sein. Das Gewicht beträgt 631 Gramm. „Besonders“ am Gehäuse sein soll das harteloxierte Aluminium vom Typ 2 sein, womit er als erster seiner Art gilt. Das Ganze mündet laut Hersteller so in einer extremen Kratz- und Korrosionsbeständigkeit. Zudem ist er auch nach IP67 zertifiziert, was ihn also staub- und wasserdicht macht. Bis zu 30 Minuten unter Wasser bei einem Meter Tiefe macht dem Lautsprecher dem zur Folge nichts aus.
Es wird den Lautsprecher in drei Farbausführungen geben, Black Anthracite, Green und Grey Mist. Die Bedienoberfläche versteht sich als simpel und intuitiv gehalten. Zudem sollen die Druckseiten auch bei widrigen Bedingungen einwandfrei funktionieren. Unter der Haube stecken zwei 1,8 Zoll große Full-Range-Treiber die zu einen „360 Grad-Klang“ erzeugen sollen, sowie aber den gewünschten Tiefgang beherbergen. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu 27 Stunden (2400 mAh) bei normaler Lautstärke an. Mit leisem Pegel sollen auch bis zu 33 Stunden möglich sein. Die Zuspielung erfolgt sinniger Weise via Bluetooth. Wer möchte, der kann auch mittels eines zweiten Gerätes einen Stereo-Verbund aufbauen, wie man es aktuell ja von vielen Bluetooth-Lautsprechern gewohnt ist.
Der Beosound Explore ist ab sofort für 199 Euro in den Farben Black Anthracite, Green und Grey Mist erhältlich und kann u.a. auch bei Amazon erworben werden.
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...