Die neue ELAC Uni-Fi Reference Serie wurde nun im US-Amerikanischen Markt vorgestellt. Sie stellt quasi die Linie oberhalb der erst kürzlich aufgefrischten Uni-Fi-Serie dar. Die Lautsprecher unterscheiden sich deutlich in der Optik – nordische Einrichtungsansätze werden hier wieder verfolgt, sowie auch bei der klanglichen Abstimmung, bei der wieder Andrew Jones federführend mitgewirkt hat. Es wird einen Standlautsprecher, eine Kompaktbox sowie einen Center-Lautsprecher geben (…)
Vor knapp einem Jahr wurde die ELAC Uni-Fi-Serie (wir berichteten – Video) als überarbeitete Serie vorgestellt. Die nun präsentierte Modellreihe sieht sich nochmals oberhalb der genannten, was auch sofort beim Finish der einzelnen Lautsprecher sichtbar wird. Mal ganz offen gesprochen, hat die neue Serie auch das optische Kleid erhalten, was man von so einem Lautsprecher erwartet, aber das ist nur eine subjektive Einschätzung (…) Klar im Vordergrund steht ein „Farbmix“, der sich doch deutlich an nordische Einrichtungsstile orientiert, was keinesfalls schlecht sein soll.
Wer möchte, der bekommt also die Lautsprecher in „Satin Black mit Walnuss“ oder in „Satin White mit Eiche“. In beiden Fällen ein gefälliger Materialmix. An dieser Stelle muss aber nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass es sich dabei primär um die US-Veröffentlichung von ELAC handelt. Die hiesigen Modelle werden voraussichtlich erst in den kommenden Wochen präsentiert.
Die Treibereinheiten habe man auch neu überarbeitet. So habe man u.a. eine ganze Reihe an Neuerungen die Lautsprecher gebracht. Um diese nur kurz zu nennen: einen neu entwickelten konzentrischen 4 Zoll Treiber im Guss-Chass, der im Abstrahlverhalten nochmal ordentlich zugelegt haben will. Auch soll der Gusskörper die Eigenschwingungen weiter reduzieren. Gleiches gilt auch für die 5,25 und 6,5 Treiberchassis. Des Weiteren wurde die Frequenzweiche in ihrem Sein aufgewertet und liefert nun „echte 6 Ohm Impedanz“. Alle weiteren Details lassen sich auch nochmal auf der Brandpage der neuen Serie nachlesen.
Wie auch schon die Bookshelfs der Uni-Fi 2.0, haben auch die Uni-Fi Reference die Bassreflex-Öffnungen auf die Vorderseite spendiert bekommen. Das Gleiche gilt im Übrigen auch für den Center-Lautsprecher. So soll der Nutzer deutlich mehr Freiheiten bei der Aufstellung erhalten, ohne dabei den Raum negativ anzuregen oder platzmäßig limitiert zu agieren. Bei den Standlautsprechern sitzen diese rückseitig am Gehäuse.
An dieser Stelle nochmal der Hinweis, es handelt sich hier um die US-Vorstellung sowie auch deren Preisangaben. Jene Daten beziehen sich auf diesen Markt. Für den deutschsprachigen Raum soll laut ELAC eine weitere Ankündigung im Laufe der nächsten Wochen erfolgen.
UBR62-BK/W Uni-Fi Reference - Bookshelf $999.98 - pro Paar
UCR52-BK/W Uni-Fi Reference - Center $599.98 - jeweils einzeln
UFR52-BK/W Uni-Fi Reference - Standlautsprecher $999.98 - jeweils einzeln
Quelle: ELAC
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...