Mit dem Forte IV präsentiert die US-amerikanische Audioschmiede Klipsch die Neuauflage eines Klassikers. So soll die Neuauflage mit einem dynamischen, kraftvollen Klang auftrumpfen und mit einem hohen Wirkungsgrad überzeugen. Die vierte Generation des Ausnahmelautsprechers wurde außerdem optisch an die Heritage Premium Audio Familie angepasst und mit neuester Technik verfeinert.
Der klassisch aufgebaute Drei-Wege-Lautsprecher ist mit einer Höhe von unter einem Meter kompakt aber überzeugt mit einem großen Klangauftritt sowie technischer Finesse. Dafür soll ein 12-Zoll-Tieftöner sowie Mittel- und Hochtöner mit Hornvorsatz sorgen, die mit neuen Titan- und Polyimid-Treibern für eine gleichmäßige und kraftvolle Wiedergabe sorgen sollen. Dabei ist das speziell abgestimmte Tractrix-Horn an das legendäre Klipschhorn angelehnt und mit der patentierten Mumps-Technologie von Klipsch ausgestattet. Für eine effiziente Unterstützung der Tieftonwiedergabe befindet sich zusätzlich ein 15-Zoll-Passivradiator auf der Gehäuserückseite.
Mit einer Tiefe von lediglich 33 Zentimetern kommt der Forte IV mit weniger Platz zurecht und gegenüber dem Vorgängermodell wurde die Verkabelung komplett überarbeitet und mit hochwertigen Komponenten bestückt. Angekommen im Hörraum, nimmt das Anschlussfeld des Forte IV auch große Kabelquerschnitte auf, während die Polklemmen auch Bi-Wiring oder Bi-Amping ermöglichen. Klipsch fertigt den Forte IV wie alle Produkte der Heritage Premium Audio Serie in präziser Handarbeit und aus hochwertigen Materialien in den USA.
So werden die Bauteile der exklusiven Lautsprecher im beschaulichen Städtchen Hope zusammengebaut. Anschließend werden sie mit exklusiven Echtholzfurnieren versehen, wobei die einzelnen Furnierblätter genau aufeinander abgestimmt sind und aus massiven Stämmen geschnitten werden.
Der Klipsch Forte IV Lautsprecher ist ab April für einen Stückpreis von 2.799,- Euro im ausgewählten Fachhandel verfügbar. Es stehen vier Gehäuseausführungen: American Walnut, Natural Cherry, Satin Black Ash und Distressed Oak zur Wahl.
Quelle Klipsch / rtfm
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...