Lautsprecher

Klipsch Forte IV - neuer Drei-Wege-Lautsprecher

Mit dem Forte IV präsentiert die US-amerikanische Audioschmiede Klipsch die Neuauflage eines Klassikers. So soll die Neuauflage mit einem dynamischen, kraftvollen Klang auftrumpfen und mit einem hohen Wirkungsgrad überzeugen. Die vierte Generation des Ausnahmelautsprechers wurde außerdem optisch an die Heritage Premium Audio Familie angepasst und mit neuester Technik verfeinert.

 

 

Klipsch Forte IV 2

Der klassisch aufgebaute Drei-Wege-Lautsprecher ist mit einer Höhe von unter einem Meter kompakt aber überzeugt mit einem großen Klangauftritt sowie technischer Finesse. Dafür soll ein 12-Zoll-Tieftöner sowie Mittel- und Hochtöner mit Hornvorsatz sorgen, die mit neuen Titan- und Polyimid-Treibern für eine gleichmäßige und kraftvolle Wiedergabe sorgen sollen. Dabei ist das speziell abgestimmte Tractrix-Horn an das legendäre Klipschhorn angelehnt und mit der patentierten Mumps-Technologie von Klipsch ausgestattet. Für eine effiziente Unterstützung der Tieftonwiedergabe befindet sich zusätzlich ein 15-Zoll-Passivradiator auf der Gehäuserückseite.

Klipsch Forte IV 1

Mit einer Tiefe von lediglich 33 Zentimetern kommt der Forte IV mit weniger Platz zurecht und gegenüber dem Vorgängermodell wurde die Verkabelung komplett überarbeitet und mit hochwertigen Komponenten bestückt. Angekommen im Hörraum, nimmt das Anschlussfeld des Forte IV auch große Kabelquerschnitte auf, während die Polklemmen auch Bi-Wiring oder Bi-Amping ermöglichen. Klipsch fertigt den Forte IV wie alle Produkte der Heritage Premium Audio Serie in präziser Handarbeit und aus hochwertigen Materialien in den USA.

Klipsch Forte IV 3

So werden die Bauteile der exklusiven Lautsprecher im beschaulichen Städtchen Hope zusammengebaut. Anschließend werden sie mit exklusiven Echtholzfurnieren versehen, wobei die einzelnen Furnierblätter genau aufeinander abgestimmt sind und aus massiven Stämmen geschnitten werden.

Klipsch Forte IV 4

 

Preise und Verfügbarkeit

Der Klipsch Forte IV Lautsprecher ist ab April für einen Stückpreis von 2.799,- Euro im ausgewählten Fachhandel verfügbar. Es stehen vier Gehäuseausführungen: American Walnut, Natural Cherry, Satin Black Ash und Distressed Oak zur Wahl.

Quelle Klipsch / rtfm

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...