Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus unterschiedlichen Stand- und Regal- beziehungsweise Surroundlautsprechern, zwei Centerspeakern und einem dedizierten Deckenstrahler wurde in der LX MKII Serie an alles gedacht.
Die Serie Mission LX MKII ist der offizielle Nachfolger der LX Lautsprecherserie der Briten und soll basierend auf mehr als 40 Jahren Erfahrung im Bau von Lautsprechern, mit Musikalität, Performance sowie akkurate Transientenwiedergabe überzeugen. Das Lineup umfasst drei Standlautsprechern, drei kompakteren Modellen, zwei Centerspeakern und einen Deckenlautsprecher.
Das DiaDrive Midbass-Chassis welches in der LC MKII Serie zum Einsatz kommt, soll die prinzipbedingten Nachteile einer traditionellen Konuslautsprechers mit Staubschutzkalotte durch ein nahtloses, leicht gekrümmtes Diapghragma, das über einen unsichtbaren Sekundärkonus mit der Schwingspule verbunden ist, überwinden. Der Ferritmagnet soll für einen gleichmäßigen Antrieb auch bei großen Membranauslenkungen sorgen und im Ergebnis gewährleistet die DiaDrive Chassis somit eine äußerst verfärbungsfreie Wiedergabe.
Das DiaDrive Midbass-Chassis von Mission überwindet die prinzipbedingten Nachteile einer traditionellen Konuslautsprechers mit Staubschutzkalotte durch ein nahtloses, leicht gekrümmtes Diapghragma, das über einen unsichtbaren Sekundärkonus mit der Schwingspule verbunden ist. Der überdimensionierte Ferritmagnet sorgt für gleichmäßigen Antrieb auch bei großen Membranauslenkungen. So gewährleistet das wegweisende DiaDrive Chassis eine äußerst verfärbungsfreie Wiedergabe bei akkuraten Transienten und sorgt damit für eine lebensechten Darbietung der für den Drive und die Seele der Musik so essentiellen Mikrodynamik.
Die 25-Millimeter-Kalotte der neuen LX MKII Serie von Mission besteht aus einem sehr leichten Mikrofasermaterial, dass mit hoher Steifigkeit und zuverlässig gleichmäßige Konsistenz sich auszeichnen möchte. Zusammen mit dem kräftigen Neodym Magneten soll eine schnelle Ansprache und kristallklare Wiedergabe bis in die höchsten Frequenzbereiche möglich sein. Die speziell gelochte Grundplatte des neuen Hochtonchassis ist für die gleichmäßige Abstrahlung und unverfälschten Musikgenuss in jedem Winkel des Hörraumes verantwortlich.
Alle Modelle mit Ausnahme der beiden Centerspeaker glänzen mit der Inverted Driver Geometry (IDG) von Mission, die den Tiefmitteltöner direkt oberhalb des Hochtöners platziert, was für ein besseres Zeitverhalten sorgen soll. In vierjähriger Entwicklungszeit wurden die Gehäusekonstruktionen mit Hilfe von virtuellen Simulationen und Laserschwingungsmessungen immer weiter verfeinert, sodass sie trotz kostengünstiger Produktion die sprichwörtliche Resonanz- und Nebengeräuschfreiheit der größeren Modelle von Mission erreichen soll.
Mit nicht weniger als neun unterschiedlichen Modellen hält die LX MKII Serie für jede erdenkliche Anwendung den passenden Lautsprecher bereit. Der LX-6 MKII Dreiwege-Standlautsprecher, LX-5 MKII und LX-4 MKII mit D`Appolito-Anordnung der Chassis, LX-1 MKII bis LX-3 MKII drei kompakte Modelle und zwei Centerlautsprecher (LX-C1 MK II und LX-C2 MKII). Die neue Serie abschließen möchte der LX-C3D MKII, ein dedizierten Deckenstrahler.
Die neuen Modelle sind ab sofort in den Farben Weiß, Schwarz und Walnuss im Fachhandel verfügbar und die kompletten technischen Daten findet ihr unter: www.mission.co.uk/lx-mk2/
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...