Lautsprecher

Mission LX MKII Lautsprecherserie vorgestellt

Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus unterschiedlichen Stand- und Regal- beziehungsweise Surroundlautsprechern, zwei Centerspeakern und einem dedizierten Deckenstrahler wurde in der LX MKII Serie an alles gedacht.

 

 

Die Serie Mission LX MKII ist der offizielle Nachfolger der LX Lautsprecherserie der Briten und soll basierend auf mehr als 40 Jahren Erfahrung im Bau von Lautsprechern, mit Musikalität, Performance sowie akkurate Transientenwiedergabe überzeugen. Das Lineup umfasst drei Standlautsprechern, drei kompakteren Modellen, zwei Centerspeakern und einen Deckenlautsprecher. 

Mission LX MKII 3

Mission LX MKII 4 Mission LX MKII 5

Das DiaDrive Midbass-Chassis welches in der LC MKII Serie zum Einsatz kommt, soll die prinzipbedingten Nachteile einer traditionellen Konuslautsprechers mit Staubschutzkalotte durch ein nahtloses, leicht gekrümmtes Diapghragma, das über einen unsichtbaren Sekundärkonus mit der Schwingspule verbunden ist, überwinden. Der Ferritmagnet soll für einen gleichmäßigen Antrieb auch bei großen Membranauslenkungen sorgen und im Ergebnis gewährleistet die DiaDrive Chassis somit eine äußerst verfärbungsfreie Wiedergabe.

Mission LX MKII 2

Das DiaDrive Midbass-Chassis von Mission überwindet die prinzipbedingten Nachteile einer traditionellen Konuslautsprechers mit Staubschutzkalotte durch ein nahtloses, leicht gekrümmtes Diapghragma, das über einen unsichtbaren Sekundärkonus mit der Schwingspule verbunden ist. Der überdimensionierte Ferritmagnet sorgt für gleichmäßigen Antrieb auch bei großen Membranauslenkungen. So gewährleistet das wegweisende DiaDrive Chassis eine äußerst verfärbungsfreie Wiedergabe bei akkuraten Transienten und sorgt damit für eine lebensechten Darbietung der für den Drive und die Seele der Musik so essentiellen Mikrodynamik.

Mission LX MKII 6

Die 25-Millimeter-Kalotte der neuen LX MKII Serie von Mission besteht aus einem sehr leichten Mikrofasermaterial, dass mit hoher Steifigkeit und zuverlässig gleichmäßige Konsistenz sich auszeichnen möchte. Zusammen mit dem kräftigen Neodym Magneten soll eine schnelle Ansprache und kristallklare Wiedergabe bis in die höchsten Frequenzbereiche möglich sein. Die speziell gelochte Grundplatte des neuen Hochtonchassis ist für die gleichmäßige Abstrahlung und unverfälschten Musikgenuss in jedem Winkel des Hörraumes verantwortlich.

Mission LX MKII 7 

Alle Modelle mit Ausnahme der beiden Centerspeaker glänzen mit der Inverted Driver Geometry (IDG) von Mission, die den Tiefmitteltöner direkt oberhalb des Hochtöners platziert, was für ein besseres Zeitverhalten sorgen soll. In vierjähriger Entwicklungszeit wurden die Gehäusekonstruktionen mit Hilfe von virtuellen Simulationen und Laserschwingungsmessungen immer weiter verfeinert, sodass sie trotz kostengünstiger Produktion die sprichwörtliche Resonanz- und Nebengeräuschfreiheit der größeren Modelle von Mission erreichen soll. 

 

Mit nicht weniger als neun unterschiedlichen Modellen hält die LX MKII Serie für jede erdenkliche Anwendung den passenden Lautsprecher bereit. Der LX-6 MKII Dreiwege-Standlautsprecher, LX-5 MKII und LX-4 MKII mit D`Appolito-Anordnung der Chassis, LX-1 MKII bis LX-3 MKII drei kompakte Modelle und zwei Centerlautsprecher (LX-C1 MK II und LX-C2 MKII). Die neue Serie abschließen möchte der LX-C3D MKII, ein dedizierten Deckenstrahler. 

preisliste mission lx mkii

Die neuen Modelle sind ab sofort in den Farben Weiß, Schwarz und Walnuss im Fachhandel verfügbar und die kompletten technischen Daten findet ihr unter: www.mission.co.uk/lx-mk2/

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...