Die neue Bowers & Wilkins Music App stellt sich vor. Damit sollen Nutzer der bereits länger erhältlichen Formation Multiroom Lautsprecher Serie deutlich mehr Funktionen erhalten. Sowohl iOS und Android Nutzern steht nun die Integration von Qobuz, TIDAL, TuneIn, Dash Radio, NTS Radio und SoundCloud zur Verfügung. So will man in Summe eines der größten Probleme, der keinesfalls schlechten Formation Serie, komplett ausmerzen.
Die neue App soll demnach die Inhalte verfügbaren Musikdienste in einer einzigen Oberfläche zusammenfassen. So können die Nutzer auf ihre gesamte Musikbibliothek, darunter Musiktitel, Alben, Playlists und Radiosender, zugreifen. Zunächst wird die neue Bowers & Wilkins Music App neben der bereits bekannten Bowers & Wilkins Home App parallel existieren, die weiterhin für die Einrichtung und Installation der Formation-Geräte dient. Im Laufe des Jahres wird Bowers & Wilkins alle App-Funktionen für die Formation-Produkte in der neuen Musik-App vereinen, um sowohl die Einrichtung als auch das Streaming mit nur einer Anwendung zu ermöglichen.
Alle anderen Funktionen, die das Formation-System bereits bietet, bleiben natürlich nach der Fusion erhalten, also zum Beispiel AirPlay 2, Bluetooth aptX-HD-Unterstützung für das Streaming von mobilen Geräten, die integrierte Unterstützung für Spotify Connect und Roon sowie die „Works With Alexa"-Zertifizierung.
Geoff Edwards, Bowers & Wilkins Brand President sagt dazu: „Ich freue mich, diese bedeutende Erweiterung unserer innovativen Formation-Technologie zu verkünden. Die neue Bowers & Wilkins Music App bekräftigt, wie wir mit der Formation-Plattform auch in Zukunft den Goldstandard für die Klangqualität kabelloser Lautsprecher setzen wollen.“
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...