Der neue Ultimate Ears Hyperboom ist eigentlich gar nicht so neu, denn er wurde bereits letztes Jahr vorgestellt. Nun gibt der Hersteller aber den Deutschlandstart des ausgewachsenen, mobilen Lautsprechers aus jenem Hause bekannt. Das nun größte Lautsprechermodell aus dem Hause Ultimate Ears kommt mit einer UVP von 399 Euro daher.

Der HYPERBOOM unterstützt vier Eingangsquellen – zwei davon via Bluetooth, ein 3,5mm Klinkenanschluss sowie einen optischen Audioeingang. Die besagten Eingangsquellen sollen sich einfach per Knopfdruck ändern lassen. Ein adaptiver Equalizers (EQ) will die Umgebung automatisch erkennen und die Klangeigenschaften drinnen wie draußen automatisch anpassen.
“Mit HYPERBOOM machen wir unseren unverwechselbaren Ultimate Ears-Sound noch größer und lauter als je zuvor,” sagt Sprecher Doug Ebert, Leitender Produkt-Manager bei Ultimate Ears. “Angefangen bei einem wunderbar satten Klang, wuchtigen Bässen und einem phänomenalen Dynamikbereich bei jedem Pegel, haben wir Funktionen wie einfaches Musik-Sharing, einen adaptiven EQ und bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit hinzugefügt.”

Mit der IPX4-Zertifizierung ist der Lautsprecher auch vor Wasser bzw. verschütteten Getränken geschützt. Außerdem können Smartphones mühelos über den integrierten USB-Ladeanschluss aufgeladen werden. Auch wurde einmal mehr schon die von den kleineren Modellen (z. B. Wonderboom 2) bekannte Gewebestruktur wieder verarbeitet. Die oder der HYPERBOOM, wie man es nennen mag, unterstützt auch die Nutzung der BOOM-App. Hier stehen unterschiedliche Funktionen wie das Einrichten bevorzugter Wiedergabelisten, den Lautsprecher aus der Ferne ein- oder auszuschalten, die Lautstärke einzustellen einige mehr zur Verfügung. Auch Updates lassen sich darüber installieren. Aber auch die Verbindung zu anderen BOOM-, MEGABOOM- oder HYPERBOOM-Lautsprechern mittels PartyUp-Funktion ist möglich.
Gemessen an der Ausrichtung tümmelt sich der Lautsprecher nun in Gefilden, die bereits bspw. mit einer JBL Boombox 2, oder einem Teufel Boomster sehr gut besetzt sind. Die UVP beträgt 399 Euro, der Straßenpreis dürfte aller Voraussicht nach aber nochmals nachgeben.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...