Das Klipsch ProMedia 2.1 BT System gab es seiner Zeit schon einmal vor knapp sieben Jahren. Nun hat der Hersteller dieses neu aufgelegt und als überarbeitete Version neu angekündigt. Die Ausrichtung mittels Subwoofer und zwei kleinen Satelliten ist dabei klar definiert. Das System wird mit rund 280 britischen Pfund beworben. Einen Euro-Preis gibt es aktuell noch nicht.
Das Suffix BT steht ja schon für sich, ergo hat man dem System nun eine Bluetooth-Schnittstelle hinzugefügt. Bei diesem 2-Wege System handelt es sich um eine 19mm Hochton-Karlottenbestückung im Lautsprechergehäuse, welches aus Polyetherimid besteht. Der Mitteltöner misst dabei acht Zentimeter. Die Leistungsangaben sehen dabei wie folgt aus: 100W / 200W Gesamtleistung, die sich auf 2x18W / 2x26W für die Satelliten und auf 65W / 80W für den Subwoofer verteilen.
Beim Subwoofer kommt ein 6,5 Zoll (16,5 cm) großes Chassis zum Einsatz, welches im Bassreflex-System aufgebaut ist. Der entsprechende Kanal ist seitlich ausgeführt. Den Frequenzbereich gibt der Hersteller von 39 bis zu 22,000Hz an. Der maximale Schalldruck soll laut Klipsch 110dB betragen. Des Weiteren findet man auch einen 3,5mm Klinkenanschluss am System vor. Rein von der Größe und der Ausrichtung, soll sich das Setup perfekt als PC-Ergänzung eignen (…) Das Klipsch ProMedia 2.1 BT wird aktuell noch mit 280 britischen Pfund ausgewiesen, ein Euro Preis dürfte sicher in Kürze folgen.
Update 18.02.2021: Update: inzwischen wurde das Set auch für den deutschsprachigen Raum angekündigt und wird mit einer UVP von 250 Euro ausgewiesen.
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen...
Im Rahmen der High End 2022 München zeigen die Briten von Monitor Audio einen Prototyp ihres neu entwickelten High End Lautsprecher Concept 50. Neben einer exklusiven Optik überzeugte der...
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...