Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und Lautsprecherdesigns, welche zum Patent angemeldet wurde und ultrakompakte Größe mit hoher Leistung kombinieren soll.
Mit der neuen Uni-Core-Technologie möchte KEF eine hohe Performance erreichen, während das Gehäusevolumen des Subwoofers oder des Lautsprechers deutlich reduziert wird. Die Weiterentwicklung der KEF-Technologie geht einher mit dem unerschütterlichen Wunsch von KEF, ein zeitloses Design mit zukunftsweisendem akustischem Einfallsreichtum zu schaffen.
Dr. Jack Oclee-Brown, Leiter der Forschung und Entwicklungsabteilung bei KEF sagt dazu:
Tiefe und laute Bässe aus einem kompakten Produkt zu liefern, ist eine große technische"Tiefe und laute Bässe aus einem kompakten Produkt zu liefern, ist eine große technische Herausforderung. Der Uni-Core ist eine bahnbrechende Technologie für KEF, weil sie es uns ermöglicht, zwei Treiber in einen engeren Raum zu packen, ohne ihre Leistung zu beeinträchtigen.
Bei der neuen Uni-Core-Topologie sorgen zwei Force-Cancelling-Treiber durch konzentrisch angeordnete, sich überlappende Schwingspulen für Bass-Performance auf kleinerem Raum. Außerdem ermöglicht Uni-Core, dass ein einziger Motor beide Membranen antreibt. Die Spulen sind auf jedem Konus unterschiedlich groß, was bedeutet, dass die Spulen bei der Rückwärtsbewegung der Konen den gleichen Platz im Gehäuse einnehmen können. Mit dieser Art des Aufbaus möchte KEF extrem kompakte Gehäuse realisieren können, aber trotzdem mit einer erhöhten Bassperformance bei gleichem Bauraum ermöglichen. Der eingesparte Platz ermöglicht es den Treibern, weitaus mehr Auslenkung zu haben als bei einem gleich großen Force-Cancelling-Design, wodurch mehr Leistung und Tiefe auf viel weniger Raum erzielt werden können.
Es bleibt spannend welches Konzept KEF hier verfolgt und wie es in der Praxis umgesetzt wird. Die neue Uni-Core-Technologie wurde zum Patent angemeldet und KEF hat auch schon ein neues Produkt angekündigt, welches noch in diesen Monat mit der neuen Technologie auf dem Markt kommen soll. Genaueres wurde nicht kommuniziert, aber wir gehen von einem großen Standlautsprecher oder neuen Subwoofer aus. Bald wissen wir mehr, wir halten euch auf dem Laufenden.
Quelle: KEF
Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus...
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit den Marshall Mode II True Wireless stellt die bekannte Firma nun die ersten In-Ear Kopfhörer vor und möchte den legendären Marshall-Sound auch unterwegs, ganz ohne Kabel ermöglichen. Wie...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....