Bei Magnat gab es in diesem Jahr zur IFA 2016 die finale Multiroom-Schnittstelle samt finalen Produkten zu bestaunen. Namentlich handelt es sich dabei um die Magnasphere 33 sowie Magnasphere 55 und der dazugehörigen Verteilerbox TX 11. Damit springt der Hersteller auf den Zug der „All-in-One“ Aktiv-Lautsprechersysteme auf und präsentiert ein Regal- sowie Standlautsprecher-System, welches High-Res-Streaming bescherscht.
Sonos und RAUMFELD haben es vorgemacht, viele andere Hersteller sind mit Alternativlösungen nachgezogen und jetzt kommt Magnat mit der Magnasphere Serie. Bei der Magnasphere 33 (Regallautsprecher) handelt es sich um ein Zweiwege-System mit zwei Endstufen (Bi-Amping), bei den Magnasphere 55 (Standlautsprecher) um ein Dreiwege-System mit drei Endstufen. Beide Produkte setzen auf ein Aktivsystem, bei denen die komplette Elektronik bereits im Chassis untergebracht ist. Daraus sollen ein hoher Nutzbarkeitsfaktor sowie ein Platzersparnis resultieren, was unter anderem mit einer Streaming-Funktionalität gepaart wird.
Beide Systeme benötigen für den Betrieb lediglich das zweipolige Stromkabel, können also wie die beiden o.g. Wegbereiter über Funk betrieben werden. Für die Steuerung bzw. Zuspielung sorgt dann die Magnasphere TX 11, also eine kleine Box die über optische Anschlüsse, Coaxial- und USB-Schnittstellen sowie Bluetooth verfügt. Als Zuspieler steht dann in angedachter Weise ein Smartphone oder Tablet parat. Natürlich belässt man es nicht dabei; das Magnasphere-System ist auch auf Multiroom konzipiert, so dass eine Erweiterung und Aufteilung auf räumliche Zonen, drei an der Zahl, kein Problem darstellen soll. Des Weiteren arbeiten die Systeme DSP-gefiltert und mit der „Quantum-Technologie“
Unsere optischen Eindrücke bezeugen es bereits, das Chassis selbst ist nicht ausschließlich mit Hochglanzoptik vollgestopft, sondern mit eine Art Schleiflack versehen, was in dieser Umsetzung einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlässt und auch schon bei anderen Herstellern gesehen haben (RAUMFELD Stereo L).
Im Handel verfügbar sein soll das neue Lineup dann voraussichtlich ab dem vierten Quartal, zu einem Preis von 1699,- EUR (Magnasphere 33 – Paarpreis, UVP) sowie 2499,- EUR (Magnasphere 55 – Paarpreis, UVP). In beiden Fällen liegt der TX 11 Sender mit bei. Die Zahlen können bis dahin sich aber noch ändern.
Quelle: eigene, Magnat
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Lifestyle- und Audiomarke THE HOUSE OF MARLEY ist nicht nur für ihre Lautsprecher, Kopfhörer und Plattenspieler bekannt, sondern auch für den typischen Retro-Look, in dem sie...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...