Audio Physic stellt mit dem Cardeas einen neuen Vier-Wege-Lautsprecher vor, welcher auf die jahrelange Forschung der Audioschmiede beruht. Der Standlautsprecher Cardeas wurde von Grund auf neu entwickelt und stellt das erste Modell einer ganz neuen Generation von Lautsprechern dar.
Audio Physic stellt mit dem neuen Standlautsprecher Cardeas ein komplett neu entwickelten Lautsprecher vor, welcher gleichzeitig eine neue Generation bei der Briloner Audioschmiede einläuten soll. Zahlreiche Innovationen und Weiterentwicklungen, finden sich in der Cardeas wieder. Die Cardeas ist ein Vier Wege Lautsprecher mit neuem Multi Sandwich Gehäuse, im Inneren besteht das asymmetrische Gehäuse aus einem Waben -/ Multiplex-Konstrukt.
Die Außenseite ist mit einem Glas-Elastomer-Verbund verkleidet. Dadurch soll das Gehäuse an Steifigkeit gewinnen und über eine hohe interne Dämpfung verfügen. Die inneren Verstrebungen bestehen ebenfalls aus High-Tech-Wabenplatten. Eigenklang soll so ausgeschlossen werden.
Der Hochtöner HHCT III+ wurde aufgrund einer optimalen Entkopplung im Gehäuse separiert. Auch der in der Cardeas eingesetzte Mitteltöner HHCM SL ist eine Neuwentwicklung und arbeitet ohne Zentrierspinne, wie auch die neuen Double Surround Tief und Mitteltieftöner ohne eine herkömmliche Zentrierspinne arbeiten.
Die Anschlüsse für die Chassis sind neu entwickelt und mit WBT Plasma Kontakten ausgestattet. Auch die eingesetzten Kondensatoren wurden in langen Hörsitzungen neu entwickelt und sind hier erstmalig mit einer innovativen Kupferschaumkontaktierung ausgestattet.
Der Audio Physic PowerTrain, mit seinen neuartig zentrierten Chassis im Herzen, überträgt die kinetische Energie auf ungeahnte und effiziente Weise und soll dadurch eine bis Dato ungeahnte Dynamik und Auflösung erzielen können.
Die neuen Audio Physics Standlautsprecher Cardeas sollen im ersten Quartel 2021 ausgeliefert werden und sind mit einem Paarpreis von 36.550 Euro ausgepreist. Weitere Informationen und alle technischen Details findet ihr unter: www.audiophysic.com
Quelle: Audio Physic
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...