Lautsprecher

Revel erweitert Performa Beryllium-Serie

Revel erweitert die Performa Beryllium-Serie und stellt eine Reihe neuer Lautsprecher vor. Die drei Standlautsprecher, einem Regallautsprecher sowie einem Center-Speaker sind alle mit dem Beryllium-Hochtönern ausgestattet. Dazu gesellen sich zwei neue Subwoofer-Modelle.

 

 

Okay so ganz neu ist die Revel Performa Beryllium-Serie nicht mehr, wir hatten schon den Revel Performa M126Be Regallautsprecher bei uns in der Redaktion und konnten einen ersten Blick schon 2018 auf der High End in München auf die Revel Performa Serie werfen. Nun wird das Angebot aber um weitere Standlautsprecher, einen Center-Lautsprecher und zwei Subwoofern erweitert bzw. sind diese mittlerweile erhältlich. 


Revel Performa Beryllium-Serie schon gesichtet auf der High End in München 2018

Der Revel F328Be Standlautsprecher wurde als Flaggschiff für die Beryllium-Serie entwickelt und verfügt über einen neu entwickelten 1-Zoll-Beryllium-Hochtöner mit einem belüfteten Polkern und einer Ferrit-Motorstruktur, welches im Ergebnis zu einer verbesserten Dynamik und eine höhere Gesamtleistung führen soll.

Revel Performa F228Be

Der Hochtöner ist mit einem Waveguide mit akustischer Linse ausgestattet, der aus Aluminium gegossene Waveguide ist mit einer Keramikbeschichtung versehen und soll die Beugung an der Übergangsstelle zur Schallwand des Gehäuses weiter reduzieren. Ein 5,25 Zoll großer Deep Ceramic Composite (DCC)-Mitteltöner und ein dreifacher 8-Zoll-DCC-Tieftöner runden die technische Ausstattung ab. 

 Revel F328Be

Als kleinster der Standlautsprecher mit Beryllium bietet der F226Be ein schlankes Gehäusedesign beherbergt ein Paar 6,5-Zoll-DCC-Membran-Tieftöner im Gussrahmen und den 1-Zoll-Beryllium-Hochtöner mit Aluminiumgussrahmen und keramikbeschichteten Waveguide mit akustischen Linsen sowie ein 5,25-Zoll-DCC-Mitteltöner. Um die Nachfrage nach einer leistungsstarken Heimkino-Lösung zu bedienen, wird der C426Be der erste dedizierte Center-Lautsprecher der Performa Beryllium-Serie sein. Passend zu den Beryllium Regal- und Standmodellen verwendet der C426Be einen 1-Zoll-Beryllium-Hochtöner und einen 5,25-Zoll-DCC-Mitteltöner mit Gussrahmen für den kritischen Mittel- und Hochtonbereich.

Revel F226Be

Der im C426Be verwendete Waveguide mit akustischer Linse verfügt über eine überarbeitete Geometrie, die die Einbindung optimiert und die Gesamtaufbauhöhe dieser beiden vertikal ausgerichteten Wandler reduziert. Vier 6,5-Zoll-Gussrahmen, DCC-Membran-Tieftöner, die in einem doppelten, rückwärtigen, Bassreflex-Design arbeiten, liefern selbst bei höchsten Lautstärkepegeln einen vollen Bassbereich. Mit vier verstellbaren Füßen kann der C426Be richtig positioniert werden, wenn er direkt auf einem Regal platziert wird, oder er kann mit dem optionalen Zubehör für den C-Standfuß verwendet werden.

 Revel C426Be 1

Revel C426Be 2

Revel präsentierte bereits zwei Beryllium-Modelle der neuen PerformaBe-Serie auf der High End in München und schickte mit dem F228Be einen 3-Wege-Dual-8-Zoll-Standlautsprecher voraus. Dessen 1-Zoll-Beryllium-Hochtöner wird von massiven 85-mm-Doppelkeramikmagneten angetrieben und ist mit einem keramikbeschichteten Acoustic Lens-Wellenleiter aus Aluminiumguss der fünften Generation verbunden, der sich nahtlos in die Richtwirkung des begleitenden 5,25-Zoll-DDC-Mitteltöner einfügt.


zum Review des Revel M126BE

Der Revel M126Be ist schon ein alter Bekannter, den durften wir schon in unserer Redaktion begrüßen und kamen zu folgendem Fazit:

Etwas Passenderes als den Spruch „Auch andere Mütter haben schöne Töchter“ ließ sich an dieser Stelle nicht einsetzen. Denn auch trifft es genau, „Wie die Faust aufs Auge“. Die Revel Performa M126Be sind nicht nur hübsch anzuschauen, sondern bieten auch klanglich eine exzellente Darbietung. Aber bleiben wir erstmal bei dem materiellen Werten. Beim Gehäuse selbst lässt sich Revel nicht lumpen und überzieht die kompakten Lautsprecher mit einem äußerst ansprechenden Lackkleid, welches von einer Haube, im schicken Metallic-Look, abgerundet wird. Die eingesetzten Schallwandler werden von einer matten Aluminiumeinfassung an Ort und Stelle gehalten und in das Holz eingelassene Metallgewinde zeigen wieviel Verstand die Entwicklungsabteilung für Details hat. Dazu kommen hochwertige Frontabdeckungen, die mittels Magneten unsichtbar an der Front haften. ...

 

Verfügbarkeit und Preis

Das Flaggschiff, der Standlautsprecher F328Be, wird mit einer UVP von je 9.000 EUR angeboten. Die Standboxen F228Be und F226Be sind mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 5.200 EUR bzw. 3.800EUR pro Stück erhältlich. Der UVP für die M126Be Regallautsprecher liegt bei je 2.200 EUR. Der Center-Lautsprecher C426Be kommt mit einer UVP von je 4.500 EUR. Alle Performa Beryllium-Modellen verfügen über ein schwarzes Stoffmaterial und ein magnetisch befestigtes Gitter. Sie sind in vier glänzenden Holzfurnieren oder mit lackierten Oberflächen in Autolackqualität jeweils ohne Aufpreis in den Farbvarianten Walnuss, Schwarz, Weiß und Metallic Silber erhältlich.

Quelle: Harman Luxury Audio / Behle & Partner / Revel 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Canton Townus 30 - Kompaktlautsprecher

      Test: Canton Townus 30 - KompaktlautsprecherDas Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...