Nubert hat in ihren aktuellen Serien der nuPro X-Generation, die nuSub-Woofer sowie dem Verstärker nuConnect ampX eine automatischen Einmessfunktion, um die Basswiedergabe der Geräte bis 160 Hertz für die Raumgegebenheiten zu optimieren. Diese funktionierte bis vor kurzem nur mit iOS-Geräten. Mit dem Nubert XRC Android Interface ändert sich das nun.
Wie wir auch im Test zum aktivem Standlautsprecher Nubert nuPro X-6000 RC "bemängelten, ist die beworbene Room-Calibration-Funktion nur Nutzern mit iOS-Geräten vorbehalten. Aus technischen Gründen konnte diese Funktion in der App X-Remote bislang nur für iOS-Geräte angeboten werden, da in der Android-Welt eine unüberschaubare Vielzahl verschiedener Mikrofone mit gänzlich unterschiedlichen Charakteristiken eine genaue Einmessung verhinderten.
Wir waren bei der Vorstellung des neuen Android Interface bei Nubert vor Ort und haben ein ausführliches Video zu dem neuen Einmesssystem erstellt
Dem möchte Nubert aber nun mit dem XRC Android Interface Abhilfe schaffen. Dieses Aufsteckmikrofon wird am USB-C-Eingang aktueller Android-Tablets oder -Smartphones angeschlossen und im Zusammenspiel mit einer verbesserten Version der Nubert App X-Remote erlaubt es somit auch unter Android die Berechnung eines Ortsfilters. Der Messvorgang läuft dabei exakt so ab wie unter Apples Betriebssystem iOS und ist genauso präzise: Einfach das Mobilgerät an den Hörplatz halten, Testsignal abspielen und ein paar Sekunden warten.
Das USB-Messmikrofon für Android-Geräte Nubert XRC Android Interface kann auf der Produktseite des Herstellers für 35,- Euro vorbestellt werden, die Verfügbarkeit soll im Januar 2021 gewährleistet sein.
Quelle: Nubert
Die neueste Generation des Aune BU2 empfängt nun auch LDAC Bluetooth. Die mobile DAC Kopfhörerverstärker Kombo kann nun mit allen gängigen Bluetooth Codec wie AAC, Aptx HD, LDAC oder...
Der neue Bowers & Wilkins Px7 S2 ist der Nachfolger des PX7. Der Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling kommt mit 40mm Treiber, einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden, einer...
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit dem LG C2 auf 42 Zoll (OLED42C27LA) springt das koreanische Unternehmen in das nächste Level, wenn es um die Darstellung von Content auf OLED-Panel geht. Das kompakte Gerät kommt nicht...
Der LG HU715QW ist ein neuer Kurzdistanzprojektor aus dem Hause LG und beerbt zusammen mit dem LG HU915QE den HU85LS. Der Laser-Beamer kommt mit einer Lichtleistung von 2500 ANSI-Lumen daher...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...