Lautsprecher

Nubert nuSub XW-1200 - Subwoofer mit bis zu 19 Hz (Update)

Die schwäbische Audio-Manufaktur Nubert stellt mit dem nuSub XW-1200 einen neuen Subwoofer vor, welcher mit einer unteren Grenzfrequenz von 19 Hertz (bei -3 Dezibel) überzeugen möchte. Dafür sorgt eine Ultralanghubchassis mit 32 Zentimeter Durchmesser. 

 

Der Subwoofer nuSub XW-1200 ist das neue Modell in dem schwäbischen Portfolio, wenn es um Bassgewalt geht. Mit einer unteren Grenzfrequenz von 19 Hertz (bei -3 Dezibel) soll der neue Subwoofer jedes Heimkino bereichern, das unterstreicht auch die Spitzenleistung von über 400 Watt. Dafür sorgt ein 32 Zentimeter großer Tieftontreiber, welcher mit einer Ultralanghubchassis ausgestattet ist und zusammen mit dem neuen Verstärkermodul kraftvolle Bassgewitter entfesseln können soll. Dabei fügt sich der Bassist mit dem Downfire-System und dem Gehäusedesign trotz seines beachtlichen Volumens angenehm unauffällig in die heimische Einrichtung.

Nubert nusub xw 1200 weiss 

Nuberts nuSub XW-700 und XW-900 haben es vorgemacht und somit ist es eine logische Konsequenz das auch der neue nuSub XW-1200 mit Nuberts hochauflösendem Funksystem X-Connect kabellos angesteuert werden kann. Dabei arbeitet X-Connect mit geringer Latenz, präziser Synchronisation zwischen allen vernetzten Stationen und hochauflösender Signalübertragung. Auf diese Weise können sogar mehre nuSub-Woofer parallel betrieben werden, um eine gleichmäßige Tieftonverteilung im Raum zu erzielen. Alternativ findet der nuSub XW-1200 einfach per Line-Eingang Anschluss. 

Was mit den Aktivlautsprechern der nuPro X-Generation möglich ist oder wie auch das neue Funkmodul nuConnect trX bei der Einbindung helfen kann, hatten wir uns hier schon genauer angeschaut: 

Nubert nusub xw 1200 schwarz 1

Einstellungen wie Übergangsfrequenz und Pegel lassen sich wahlweise über einen Drehknopf auf der Rückseite des Geräts vornehmen oder aber mithilfe von Nuberts App X-Remote für Android und iOS. Letztere punktet sogar mit einer automatischen Einmessung, über die sich das Wiedergabebild des Subwoofers automatisch für die Raumakustik abstimmen lässt. 

 

Technische Daten Nubert nuSub XW-1200

  • Aktiver Bassreflex-Subwoofer mit App-Steuerung und Drahtlos-Übertragung
  • Bestückung: 1 x 320-Millimeter-Tieftöner mit Polypropylen-Verbund-Membran
  • Frequenzgang: 19 – 150 Hz (-3 dB)
  • Absicherung: Soft-Clipping-Funktion
  • Nennleistung: 360 Watt
  • Musikleistung: 420 Watt
  • Stand-by-Leistungsaufnahme: 0,5 Watt (Line in)/1,8 Watt (Wireless)
  • Eingangsempfindlichkeit: 0,3 Veff
  • Max. Input: 3,0 Veff
  • Ausführungen: Schleiflack Schwarz oder Weiß
  • Abmessungen (H x B x T): 59,8 (mit Füßen) x 40,5 x 48 cm
  • Gewicht: 29,6 kg

 

Nubert nusub xw 1200 schwarz

Nachfolgend haben wir noch einige Detailaufnahmen von den einzelnen Baugruppen des Subwoofers. Darüber hinaus dürfte für einige sicher auch das neuen XRC Modul von Nubert interessant sein, mit dem mit Android-Endgeräten jetzt auch die Nubert-eigene Raumkorrektur vornehmen kann.

Nubert nuSub XW 1200 07 Nubert nuSub XW 1200 06 Nubert nuSub XW 1200 01 Nubert nuSub XW 1200 03 Nubert nuSub XW 1200 04 Nubert nuSub XW 1200 05

 

 

Verfügbarkeit und Preis 

Der Nubert nuSub XW-1200 ist ab sofort im Nubert Direktvertrieb bestellbar, wahlweise in schwarzem oder weißem Schleiflack. Die Auslieferung soll ab April 2021 erfolgen. Der Verkaufspreis des Subwoofers wird bei 985 Euro liegen. Vorbesteller erhalten bis zum 31. Januar 2021 einen Rabatt von 70,- Euro.

Quelle: Nubert

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...