Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

Dynaudio Heritage Special - Kompaktlautsprecher

Die Dynaudio Heritage Special präsentiert sich als neuer passiver Kompaktlautsprecher. Dabei handelt es sich laut Dynaudio um ein eine Limited Edition komplett, also der Innenaufbau, sowie auch das Gehäuse und Treiber, im dänischen Skanderborg von Hand gefertigt wird. Die Lautsprecher sind ab sofort bei Fachhändler zum Kurs von 6000 Euro das Paar erhältlich.

 

Der auf weltweit 2.500 Paare limitierte Lautsprecher basiert auf einem 19 Millimeter starken MDF-Gehäuse mit einem Furnier aus nachhaltigem amerikanischen Walnuss Holz. Das Gehäuseinnere ist extra versteift und zur Vermeidung ungewollter Resonanzen zusätzlich mit schwerem Bitumen verkleidet. Jedes Gehäuse durchläuft drei Schleif- und Lackier-Prozesse, sodass die Fertigung eines jeden Gehäuses mehr als drei Tage in Anspruch nimmt.

Dynaudio Heritage Special ts

Die Frontplatte des Höchtöners stammt vom hochgerühmten Esotar T330D und soll an ehemalige Klassiker wie die Dynaudio Crafft oder die Modelle der allerersten Confidence Generation erinnern. Dennoch sitzt hinter dieser Frontplatte der topaktuelle Referenz-Hochtöner Esotar3, der vielen aus der aktuellen Confidence Serie bekannt sein wird

Dynaudio Heritage doppelvirne

Der Tief-/Mitteltöner der Heritage Special ist eine überarbeitete Version des Tieftöners aus der 64.500,- Euro teuren Evidence Platinum. Basierend auf dem Grunddesign des Evidence Platinum Tieftöners, flossen in den 18W75XL Heritage Special MSP einige Neuerungen und Verbesserungen ein. Der Träger der Aluminiumschwingspule ist aus Fiberglas und das Magnetsystem ist eine Kombination aus Neodym und Ferrite Magneten für einen absolut kontrollierten Kraftfluss, ohne unerwünschte Nebenschwingungen. Auch hat die aus der Contour i oder Confidence bekannte asymmetrische Nomex Zentrierspinne den langen Hub des Tief-/Mitteltöners perfekt im Griff.

Dynaudio Heritage Special stoff back

Die Frequenzweiche wurde von Grund auf im eigenen Haus entwickelt. Sie folgt im Design der klassischen Filter-erster-Ordnung-Topologie und setzt auf High-End Komponenten des deutschen Herstellers Mundorf (unter anderem mit Mcap Evo Oil Kondensatoren). Sie arbeitet mit einer Impedanzkorrektur und sorgt mit ihrem vorbildlichen Zeitverhalten für einen nahtlosen und gleichmäßigen Frequenz-übergang zwischen den Chassis. Für die Innenverkabelung wurde ein CS12 von van den Hul verwendet. Die Bedämpfung des Innenraums übernimmt ein Dämmmaterial aus Schweden. Was die Lautsprecheranschlüsse betrifft, hat sich Dynaudio bei der Heritage Special für die top-level Polklemmen 0710 Cu mC NextGen von WBT entschieden.

 

Preis und Verfügbarkeit

Jedem Lautsprecher der Heritage Special wird die individuelle Paarnummer in die aus gebürstetem Aluminium gefertigte Rückplatte geprägt. Und jeder, der eine Heritage Special sein Eigen nennen darf, kann damit von sich sagen ein besonderes Stück Dynaudio Geschichte zu besitzen. Die Heritage Special kostet 6.000 € pro Paar und ist ab sofort bei ausgewählten

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...