KEF stellt die weltweit ersten Lautsprecher vor, die mit der Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT) ausgestattet sind. Neben den neuen KEF LS50 Meta, haben auch die KEF LS50 Wireless mit der 2. Generation ein Update bekommen.
Erst kürzlich stellte KEF ihre neue MAT-Technologie vor, eine komplexe labyrinthartige Struktur, bei der jeder der komplexen Kanäle einen Bereich spezifischer Frequenzen effizient absorbiert. Wenn sie kombiniert werden, wirken die Kanäle wie ein akustisches schwarzes Loch, das 99% des unerwünschten Schalls absorbiert.
alle Informationen zu der Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT)
Im Gegensatz zu der neuen Metamaterial-Absorptionstechnologie sollen herkömmliche Ansätze nur einen Absorptionsgrad von etwa 60 % erreichen. Wie schon in unserem Artikel angekündigt, folgen nun neue Lautsprecher aus dem Hause KEF welche mit dieser Technologie ausgestattet sind.
KEF stellt die LS50 Meta vor, die weltweit ersten Lautsprecher mit der Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT). Die beliebten LS50 wurden dafür weiterentwickelt, um diese Technologie zu integrieren. In einer gemeinsamen Entwicklungsinitiative mit der Acoustic Metamaterials Group hat KEF MAT nutzbar gemacht, indem ein synthetisches Material entwickelt wurde, welches 99% der unerwünschten Frequenzen von der Rückseite des Lautsprechers absorbieren können soll.
Die neuen LS50 Meta setzen, wie die KEF R-Serie, auf den Uni-Q der 12. Generation mit MAT. Die neuen Verbesserungen, darunter ein neuer Konushals-Entkoppler und ein neues Motor-System, sollen den Schall optimal im Raum verteilen können und überall dieselbe authentische Klangwiedergabe und tiefere, straffe Bässe bieten.
Zu den weiteren Verbesserungen der LS50 gehören ein versetzter flexibler Bass-Port, eine beugungsarm gewölbte Schallwand und eine starre Querverstrebung mit Constrained-Layer-Dämpfung.
Neben den passiven LS50 Meta, hat Kef auch der aktiven Variante ein Update verpasst. Das KEF LS50 Wireless II-Musiksystem stellt eine innovative Weiterentwicklung der ersten Generation dar und soll nach drei Jahren intensiver Forschung die Messlatte noch höher legen, wenn es um ein vollständig aktives Wireless Stereo-Musiksystem geht.
Die LS50 Wireless II möchte, wie schon der Vorgänger, mit einer Kombination aus formschönen Gehäuses und fortschrittlicher digitaler Signalverarbeitung überzeugen. KEFs Music Integrity Engine soll eine beeindruckende 380 W Verstärkerleistung mitbringen - ein neuer 100 W Class A/B-Verstärker treibt den Hochtöner und ein 280 W Class D-Verstärker den Mittel-/Tieftöner an.
Mit der KEF Connect-App kann der Nutzer den Klang an die Umgebung anpassen. Der linke und der rechte Lautsprecher sind wireless mit einer Auflösung von 24 Bit / 96 kHz verbunden; alternativ können die Benutzer das mitgelieferte Kabel zwischen den Lautsprechern für eine Auflösung von 24 Bit/192 kHz verwenden.
Auch verwaltet die Connect-App die vorhandenen Abos bei den Streaming-Diensten Tidal, Amazon Music, Qobuz und Deezer, aber auch Internet-Radiosender und Podcasts mit bis zu 24 Bit / 384 kHz können gestreamt werden, sowie MQA-dekodierte Inhalte und auch DSD256. Aber auch Multiroom-Schnittstellen wie AirPlay 2 und Google Chromecast stehen zur Verfügung, Bluetooth rundet die Ausstattungsliste ab. Auch bei den Anschlussmöglichkeiten hat sich einiges getan. So stehen bei der neuen LS50 Wireless II jetzt HDMI-, Analog-, optische und koaxiale Schnittstellen bereit.
Die LS50 Wireless II ist ein aktiver Lautsprecher und behält die kompakte Form ihres Vorgängers bei, ist aber vollgestopft mit einiges Neuheiten. Angefangen mit der neuesten Generation der patentierten Uni-Q-Technologie von KEF mit Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT) und ein überarbeitetes Motor-System, das Verzerrungen reduzieren soll. Die Uni-Q-Punktquellen-Konfiguration von KEF soll dazu sicherstellen, dass der Schall sich gleichmäßig im Raum verteilt und der sogenannten Sweet Spot der Vergangenheit angehört.
Die neuen KEF LS50 Meta sind ab September im Handel für eine UVP von 1.199 Euro (Paar) erhältlich. Die KEF LS50 Wireless II kommen auch im September im Handel an und sind mit einer UVP von 2.499 Euro (Paar) ausgepreist. Preislich orientieren sich die passenden Standfüße S2 bei um die 450,- Paarpreis.
Quelle: KEF
QUAD präsentiert die neue aufregende Lautsprecherserie Revela. Die Erfinder von „The Closest Approach to The Original Sound" (die größtmögliche Annäherung an den Originalklang) stellen mit der...
Lautsprecher Teufel startet vom 21.09. bis zum 27.09.2023 eine neue Sonderaktion (Flash Sale) und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% an Rabatt. Dies erscheint besonders...
Yamaha startet in diesem Jahr eine Cashback-Aktion für ausgewählte AV-Receiver. So gibt es bis zum 31. Oktober 2023 beim Kauf eines AV-Receivers bis zu 250 Euro Cashback. Nachfolgend haben wir...
Der fränkische Traditions-TV-Hersteller Metz feiert in diesem Jahr sein 85-jähriges Firmenjubiläum. Auf der IFA Berlin 2023 wurde nun mit dem CUBUS edition ein besonders nachhaltiges...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Pure ist zählt nicht unbedingt die bekanntesten Marken im Audio-Segment, dennoch hat das Unternehmen einige interessante Bluetooth-Lautsprecher im Angebot. Der olivgrüne Pure Woodland ist das...
Die Monitor Audio Platinum 3G Serie feierte im letzten Jahr den Relaunch bzw. wurde in der jetzt bekannten Form neu aufgelegt. Dazu zählen zwei Standlautsprecher (Platinum 200 2G und...
Das gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...