Bereits zu Beginn des Jahres haben wir von der neuen JBL L82 Classic berichtet. Dieser Lautsprecher trägt die Gene der großen JBL L100 in sich, dafür aber mit deutlich angepassten Maßen. Nun hat man auch die finalen technischen Details auch die endgültigen Preise dieses Kompakt-Lautsprechers verraten.
Wie bereits angesprochen handelt es sich dabei um die kleineren Ableger der JBL L100 Classic (zum Testbericht). Bei den kleineren Modellen handelt es sich um kompakte 2-Wege-Regallautsprecher der auf die gleichen Akustiktechnologien und das ikonische Retro-Design des größeren Familienmitglieds zurückgreift. Das Vintage-Design des L82 Classic besteht aus einem Echtholzfurniergehäuse aus Nussbaum und dem bekannten Quadrex-Schaumgitter, welches in den Farben Schwarz, Orange oder Blau erhältlich sein wird. Dabei kommt ein 8 Zoll großer Weiskegel-Tieftöner (JW200PW-6 Pure Pulp) im Gussrahmen in Kombination mit dem nach vorn abstrahlenden Bassreflex-Design mit Slipstream-Port zum Einsatz. Ergänzt wird das Ganze durch den 1-Zoll Titan-Hochtöner vom Typ JT025TI1-4 mit Waveguide-Anordnung
Über den auf der Schallwand platzierten HF-Regler lässt sich der Klang zudem individuell anpassen. Abgerundet wird der ikonische Look der JBL L82 Classic durch die beiden goldbeschichteten Anschlussports auf der Rückseite. Bei den Maßen sieht es so aus, dass der Korpus 42 x 28,1 x 32 Zentimeter (H x B x T) misst und pro Lautsprecher 13,7 Kilogramm auf die Waage bringt.
Mit den optionalen Bodenstativen JS-80 kann der L82 Classic auch auf entsprechenden Ständern platziert werden und wird dadurch auch leicht nach hinten geneigt, um den Klang auf die Hörposition zu lenken, ähnlich wie bei den Bodenstativen JS-120 und L100 Classic. Preislich spricht man aktuell von einem Paarpreis von um die 2200 Euro, was knapp 2000 Euro unter den L100 Classic liegt.
optional erhältliche Standfüße für die L82 Classic
Die Lautsprecher sind ab sofort bei entsprechenden Fachhändlern verfügbar. Weitere Front-Abdeckungen mit unterschiedlichen Farben sind ebenfalls zum Preis von 107 sowie in den Ausführungen Orange, Schwarz und Blau verfügbar.
Mit den JBL L100 Classic Mk2 und der JBL 82 Classic Mk2 wurden auf der zurückliegenden High End gleich zwei Lautsprecher in überarbeiteter Version präsentiert und erstmals der...
Der Nachfolger des Aune S6 Pro wurde vorgestellt: Der Aune S9c Pro mit 2 parallelen und Clock synchronisierten DAC Chips, PLL Clock Synchronisation in der 2. Generation und...
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...