Bereits zu Beginn des Jahres haben wir von der neuen JBL L82 Classic berichtet. Dieser Lautsprecher trägt die Gene der großen JBL L100 in sich, dafür aber mit deutlich angepassten Maßen. Nun hat man auch die finalen technischen Details auch die endgültigen Preise dieses Kompakt-Lautsprechers verraten.
Wie bereits angesprochen handelt es sich dabei um die kleineren Ableger der JBL L100 Classic (zum Testbericht). Bei den kleineren Modellen handelt es sich um kompakte 2-Wege-Regallautsprecher der auf die gleichen Akustiktechnologien und das ikonische Retro-Design des größeren Familienmitglieds zurückgreift. Das Vintage-Design des L82 Classic besteht aus einem Echtholzfurniergehäuse aus Nussbaum und dem bekannten Quadrex-Schaumgitter, welches in den Farben Schwarz, Orange oder Blau erhältlich sein wird. Dabei kommt ein 8 Zoll großer Weiskegel-Tieftöner (JW200PW-6 Pure Pulp) im Gussrahmen in Kombination mit dem nach vorn abstrahlenden Bassreflex-Design mit Slipstream-Port zum Einsatz. Ergänzt wird das Ganze durch den 1-Zoll Titan-Hochtöner vom Typ JT025TI1-4 mit Waveguide-Anordnung
Über den auf der Schallwand platzierten HF-Regler lässt sich der Klang zudem individuell anpassen. Abgerundet wird der ikonische Look der JBL L82 Classic durch die beiden goldbeschichteten Anschlussports auf der Rückseite. Bei den Maßen sieht es so aus, dass der Korpus 42 x 28,1 x 32 Zentimeter (H x B x T) misst und pro Lautsprecher 13,7 Kilogramm auf die Waage bringt.
Mit den optionalen Bodenstativen JS-80 kann der L82 Classic auch auf entsprechenden Ständern platziert werden und wird dadurch auch leicht nach hinten geneigt, um den Klang auf die Hörposition zu lenken, ähnlich wie bei den Bodenstativen JS-120 und L100 Classic. Preislich spricht man aktuell von einem Paarpreis von um die 2200 Euro, was knapp 2000 Euro unter den L100 Classic liegt.
optional erhältliche Standfüße für die L82 Classic
Die Lautsprecher sind ab sofort bei entsprechenden Fachhändlern verfügbar. Weitere Front-Abdeckungen mit unterschiedlichen Farben sind ebenfalls zum Preis von 107 sowie in den Ausführungen Orange, Schwarz und Blau verfügbar.
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...