Der neue JBL Go 3 wurde heute im Rahmen der virtuellen IFA Pressekonferenz angekündigt. Der kleinste mobile Lautsprecher aus dem Harman-Universum wurde im Vergleich zu den Vorgängern, beispielsweise den Go 2, optisch und funktionell grundlegend überarbeitet.
Wie gesagt hat man das Äußere deutlich überarbeitet und subjektiv beschrieben, damit zugleich auch aufgewertet. Die Optik sollte jeder selbst bewerten. Laut Hersteller-Aussage hat man einige interessante Details angepasst die sich speziell in der Praxis als nützlich erwiesen oder bislang gefehlt haben. Auf die Optik bezogen lässt sich noch festhalten, dass ab Start direkt acht ausgefallene Farbkombinationen zur Wahl stehen.
Auch hat das Gehäuse nun eine „Rugged-Tauglichkeit“ erhalten, was den Lautsprecher noch mehr für die Unterwegs-Einsatz prädestinieren sollen. Auch sitzt am Gehäuse nun ein kleiner fest installierter Haken bzw. Schlaufe der der Ergonomie zuträglich sein soll. Die Akkulaufzeit wird mit 5 Stunden beziffert. Auch ist der Lautsprecher nun Wasser- und staubdicht gemäß IP67. Weitere technische Details die man im Jahre 2020 voraussetzt sind mit integriert worden. Dazu zählen Bluetooth 5.1 sowie eine USB Type-C-Schnittstelle für den Ladevorgang.
Der neue JBL Go 3 soll ab Oktober 2020 in den Handel geladen und mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 39,99 EUR an den Start gehen. Dass dieser im Preis fallen wird, davon kann man eigentlich ausgehen. Nochmal als kleine Erinnerung, der JBL Go 2 ist aktuell zum Kurs von rund 25 Euro gelistet.
Mit dem HD 660S2 erweitert Sennheiser seine Kopfhörer 600er-Familie. Der HD 660S2 soll durch seine verbesserte Akustik herausragende Präzision mit einem warmen, entspannten Klangbild in...
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...