Harman/Kardon hat auf der IFA 2016 überarbeitete Multiroom- bzw. Streaming Lautsprecher präsentiert. Namentlich handelt es sich dabei um die Harman Kardon Omni+ Reihe. Dazu zählen in Summe insgesamt fünf Version, wobei das Omni 10+, Omni 20+ und der Omni 50+ wahr Neuvorstellungen sind. Alle können High-Res-Audio bis 192 kHz abspielen und unterstützen Google Cast. Alle Details in Bild und Video:
Die Serie ist schon seit ein paar Jahren auf dem Markt, die großen Veränderungen zeigen sich aber vor allem im Inneren. Die Speaker unterstützen nun Google Cast, eine Software die es ermöglicht WLAN-Lautsprecher zu kontrollieren und beispielsweise in Gruppen aufzunehmen. So kann man einfacher auswählen, welche Speaker den Track spielen sollen.
Auch das Angebot der Streaming-Dienste wird so um Einiges vergrößert. Des Weitern wird nun HD-Audio unterstüzt, so kann Musik in 24-bit/192KHz wiedergegeben werden. Damit das Streaming problemlos funktioniert, setzt man auf Dualband-WLAN – also 2,4 und 5 GHz. Neu ist auch die Controller-App für die Speaker, hier hat Harman ein völliges Re-Design vollzogen und das Interface überarbeitet.
Die äußere Formgebung ist rundlich geblieben, auch der passive Radiator auf der Rückseite ist geblieben und ein Blickfang für den Lautsprecher. Auf der Oberseite sind die Bedienelemente untergebracht, auf der Rückseite, unten, sind einige Anschlüsse platziert - darunter auch ein Klinken-Stecker. So kann der Omni+ sowohl über WLAN als auch über ein Kabel als mobiler Speaker betrieben werden. Harman/Kardon wird die Lautsprecher sowohl in schwarz als auch weiß anbieten.
Der Harman/Kardon Omni 50+ ist ein wahrer Kraftprotz und geht als voll Outdor-tauglich durch. Er kann mit nach draußen genommen werden und schafft mit seinem maximalen Pegel von 80 db(A) auch ordentlich "Lautstärke". Im Inneren sitzen zwei 90mm Tieftöner sowie zwei 12mm Hochtöner. Die Gesamt-RMS-Leistung wird mit 4 x 25W angegeben. Die Akkulaufzeit betitelt der Hersteller mit bis fünf Stunden. Da Akkupack kann sogar entnommen werden, sollte dies einmal notwendig sein. In Summe bringt der Omni 50+ ein Gewicht von ca. 3,3 Kg auf die Waage.
Die neuen Lautsprecher werden für diesen Herbst erwartet, die Preise liegen bei 249$ für den Omni 10+, 349$ für das mittlere Modell und 499$ für den Omni 50+.
Hauptmerkmale | Omni 10+ | Omni 20+ | Omni 50+ | Omni Bar+ | Omni Adapt+ |
Bluetooth-fähig | √ | √ | √ | √ | √ |
Multi-Room-Musikstreaming | √ | √ | √ | √ | √ |
Unterstützung für Spotify Connect und Google Cast | √ | √ | √ | √ | √ |
HiRes-Audio (24-bit/192 kHz) | √ | √ | √ | √ | √ |
Unterstützung für 5-GHz-WLAN | √ | √ | √ | √ | √ |
AUX | Eingang | Eingang | Eingang | Eingang | Ein- und Ausgang |
Optisch | Eingang | Ein- und Ausgang | |||
HDMI | Eingang | ||||
Tragbarkeit und IPX5 | √ | ||||
Dolby Digital-Decodierung | √ | √ | |||
Integrierter Akku | √ | ||||
Exklusiver virtueller Harman Display Surround Sound | ü | ||||
Preis | 249,- € | 349,- € | 549,- € | 899,- € | 299,- € |
Quelle: Eigene, Pressemitteilung
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...