Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

AudioSolutions Overture - O304F und O305F vorgestellt

Der Hersteller AudioSolutions präsentiert eine neue Version seiner Einstiegsserie Overture. Die neuen Standlautsprecher O304F und O305F stellen die mittlerweile dritte Generation sind komplett überarbeitet worden. Deswegen unterscheiden sich die neuen Modelle erheblich von den Vorgängern. Die Änderungen betreffen Gehäuse, Chassis und Frequenzweiche.

 

audiosolutions overture O304F

Die neue Einstiegs-Serie von AudioSolutions soll insgesamt fünf verschiedene Lautsprechertypen umfassen. Den Anfang bilden die  beiden neu vorgestellten Standboxen: O304F und O305F. Beide sind als 3-Wege-Systeme konzipiert und für den Bereich von 500 - 3.000 Hz mit einem dediziertem Mitteltöner ausgestattet, darüber agiert der Hochtöner ab 3.000 Hz. Die Standlautsprecher verfügen mit der 2,5-cm-Gewebe-Kalotte (Seas) sowie einem 15,2-cm-SpezialPapier-Membran-Treiber (SB Acoustics) über eine identische Bestückung im Hoch- und Mittelton-Bereich.

audiosolutions overture O305F 1

Sie unterscheiden sich durch die Größe der verwendeten Tieftoner: 2 x 15,2 cm (O304F) versus 2 x 18,3 cm (O305F), dem daraus resultierenden Gehäusevolumen und Gesamtgewicht. Alle neuen Overture-Lautsprecher werden in mehreren Ausführungen erhältlich sein. Die Frontpartie fertigt AudioSolutions wahlweise in Hochglanz Schwarz oder Hochglanz Weiß.

audiosolutions overture O305F

Der Korpus ist in der Standardversion immer Matt Schwarz. Reine Holzvarianten sind gegen Aufpreis verfügbar: Eiche, Mahagoni, Wenge. Im Lieferumfang befinden sich Spikes mit M6-Gewinde, passende Unterleg-Scheiben sowie magnetisch haftende Frontbespannungen.

 

Verfügbarkeit und Preis

Die AudioSolutions Overture O304F und Overture O305F sind zum jeweiligen Paarpreis von 3.500 Euro bzw. 4.100 Euro über den Fachhandel sofort verfügbar.

Quelle: contxt

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...