Mit den JBL 4349 hat man jetzt ein weiteres Paar Lautsprecher vorgestellt, die stark an eine längst vergangene Dekade angelehnt sind. Die Neuvorstellung ist an den Kompaktbereich angelehnt und mit einem Aufbau realisiert, den man bereits in den 70er und 80er Jahren gesehen hat. Den betitelt man aktuell mit rund 7500 Euro für das Paar.
Laut JBL will man jetzt Studio-Sound im Retro-Stil bieten der auch in den heimischen HiFi-Setups stattfinden kann. Wir erinnern uns, die JBL L100 Classic (zum Testbericht) sind famos aufgeschlagen und haben für einen vergleichsweise Riesenerfolg gesorgt. Die neuen 4349 wollen besonders dynamisch und präzise zu Werke gehen, was gerade für Toningenieure und Musikproduzenten wichtig ist.
Man kann schon fast sagen, dass das Herzstück des Lautsprechers das 1,5 Zoll große„High-Definition-Imaging-Horn“ aus leichter ringförmigen Polymermebranen ist. Dazu gesellt sich der omnipräsente 12 Zoll große Tieftöner aus reinem Zellstoff. Der leichte sowie starre Tieftönerkonus verfügt über eine 3-Zoll-Schwingspule mit zwei gegenüberliegenden Spinnen-Dämpfern, um Verzerrungen zu minimieren.
Das Gehäuse weist eine Dicke von rund 2,5 cm auf. Zudem wurden die beiden Bassreflex-Ports nach vorn gerichtet. Die Gehäusewände sind im Übrigen mit Echtholzfurnieren versehen worden und zugleich in zwei Mustern verfügbar. Einmal in Walnuss sowie aber auch in Schwarznuss mit blauen bzw. schwarzen Stoffgittern an der Front. Anschlussseitig kann man die Lautsprecher an den vergoldeten Klemmen für Normalbetrieb als auch im Bi-Amping-Verfahren verdrahten. Des Weiteren stehen auch sogenannte "Hochfrequenz" - und "Ultrahochfrequenz" -Dämpfungsregler zur Verfügung, mit denen man Crossover-Verhalten und den Klang für die eigenen Räumlichkeiten anpassen kann.
Separat erhältliche Ständer für die Lautsprecher schlagen mit 300 $ zu Buche (Europreis noch nicht bekannt). Wichtig ist zu erwähnen, dass man hier nicht nur von einer höheren Standhaftigkeit im wahrsten Sinne des Wortes sprechen kann, sondern der Hörer eher den Winkel auf den Hörplatz justieren kann. So bietet es JBL auch schon bei den L100 Classic an. Wie bereits einleitend geschrieben, wird der Preis vermutlich bei rund 7500 Euro liegen. Wir rechnen mit einer finalen Vorstellung im Zeitraum der IFA 2020. Verfügbar sollen die Lautsprecher dann auch ab September sein.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...