Mit den JBL 4349 hat man jetzt ein weiteres Paar Lautsprecher vorgestellt, die stark an eine längst vergangene Dekade angelehnt sind. Die Neuvorstellung ist an den Kompaktbereich angelehnt und mit einem Aufbau realisiert, den man bereits in den 70er und 80er Jahren gesehen hat. Den betitelt man aktuell mit rund 7500 Euro für das Paar.
Laut JBL will man jetzt Studio-Sound im Retro-Stil bieten der auch in den heimischen HiFi-Setups stattfinden kann. Wir erinnern uns, die JBL L100 Classic (zum Testbericht) sind famos aufgeschlagen und haben für einen vergleichsweise Riesenerfolg gesorgt. Die neuen 4349 wollen besonders dynamisch und präzise zu Werke gehen, was gerade für Toningenieure und Musikproduzenten wichtig ist.
Man kann schon fast sagen, dass das Herzstück des Lautsprechers das 1,5 Zoll große„High-Definition-Imaging-Horn“ aus leichter ringförmigen Polymermebranen ist. Dazu gesellt sich der omnipräsente 12 Zoll große Tieftöner aus reinem Zellstoff. Der leichte sowie starre Tieftönerkonus verfügt über eine 3-Zoll-Schwingspule mit zwei gegenüberliegenden Spinnen-Dämpfern, um Verzerrungen zu minimieren.
Das Gehäuse weist eine Dicke von rund 2,5 cm auf. Zudem wurden die beiden Bassreflex-Ports nach vorn gerichtet. Die Gehäusewände sind im Übrigen mit Echtholzfurnieren versehen worden und zugleich in zwei Mustern verfügbar. Einmal in Walnuss sowie aber auch in Schwarznuss mit blauen bzw. schwarzen Stoffgittern an der Front. Anschlussseitig kann man die Lautsprecher an den vergoldeten Klemmen für Normalbetrieb als auch im Bi-Amping-Verfahren verdrahten. Des Weiteren stehen auch sogenannte "Hochfrequenz" - und "Ultrahochfrequenz" -Dämpfungsregler zur Verfügung, mit denen man Crossover-Verhalten und den Klang für die eigenen Räumlichkeiten anpassen kann.
Separat erhältliche Ständer für die Lautsprecher schlagen mit 300 $ zu Buche (Europreis noch nicht bekannt). Wichtig ist zu erwähnen, dass man hier nicht nur von einer höheren Standhaftigkeit im wahrsten Sinne des Wortes sprechen kann, sondern der Hörer eher den Winkel auf den Hörplatz justieren kann. So bietet es JBL auch schon bei den L100 Classic an. Wie bereits einleitend geschrieben, wird der Preis vermutlich bei rund 7500 Euro liegen. Wir rechnen mit einer finalen Vorstellung im Zeitraum der IFA 2020. Verfügbar sollen die Lautsprecher dann auch ab September sein.
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...