Wenn man Bang & Olufsen hört steht dieser Name aktuell meist mit sehr edlen aber auch hochpreisigen Produkten in Verbindung, die für diejenigen interessant scheinen, die etwas ganz Besonderes haben möchte. Völlig konträr erscheint da jetzt die Ankündigung, welche das Unternehmen beiläufig bekanntgab, dass man zusammen mit Microsoft an Audio-Lösungen für die kommende XBOX X Series Spielekonsole arbeitet.
Was bewegt einen Hersteller dazu solche Schritte zu gehen? An dieser Stelle kann oder sollte man eher mal die eigenen Befindlichkeiten abrufen. Seit Jahren wurde immer nur von Bildverbesserung gesprochen, nie über Klang (…) Mit Sicherheit gibt es auf der einen Seite Microsoft die vermeintlich mehr Features anbieten wollen und den Kaufanreiz zu erhöhen, auf der anderen Seite einen Hersteller, der seine hochpreisigen Produkte immer schwer abgesetzt bekommt – in der jetzigen Phase sowieso nochmal schwerer als sonst auch.
We are excited to announce that we have joined forces with @Xbox to create a new audio proposition catered for the high-end segment within #gaming, leveraging our core capabilities of sound, design and craft. More to come on what that means soon. #Xbox #BangOlufsen
— Bang & Olufsen (@BangOlufsen) June 9, 2020
Um so naheliegender ist dann wohl der Ausgang, dass sich zwei Firmen gesucht und gefunden haben. Konkret wurde noch nichts vorgestellt, die Twitter-Ankündigung gibt nur einen wagen Aufschluss, jedoch spricht man seitens B&O davon, sich auf „Kernkompetenzen in Klang, Design und Handwerk“ berufen zu wollen und diese dann letztlich in Gaming-Produkten münden zu lassen. Letztlich ist der Schritt absolut nachvollziehbar, ist der Gaming-Bereich im Allgemeinen riesig geworden und hat jedes Jahr immer neue Umsatzdimensionen erklommen. Solange dabei gute Produkte bei rauskommen, wird es den meisten aber wohl egal sein, welcher Name da draufsteht, oder?
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die...
Die kanadische Audioschmiede NAD hat einige interessante Verstärkerkomponenten im Angebot, die sich selbst mit dem Suffix der „Masters Series“ versehen haben. Ein Beispiel darunter ist die NAD...
Die neue Bowers & Wilkins Music App stellt sich vor. Damit sollen Nutzer der bereits länger erhältlichen Formation Multiroom Lautsprecher Serie deutlich mehr Funktionen erhalten. Sowohl iOS und...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...
Die Apple AirPods Max kosten 612,70 Euro und sind in Deutschland seit dem 15.12.2020 erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt steht der Redaktion ein Sample in der Farbvariante Space Grau zur...