Die Yamaha NS-5000 brauchen in Fachkreisen wohl nicht mehr großartig erwähnt zu werden, da hinreichend bekannt. Bereits vor knapp 2 Jahren wurden sie unter vorgehaltener Hand schon einmal gezeigt und die offizielle Vorstellung war für die High End 2020 geplant, nun aber haben sie doch das Licht der Öffentlichkeit erblickt, die Rede ist von der Yamaha NS-3000, die neue High-End-Kompaktbox des japanischen Unternehmens.
„True Sound“ für eine verfälschungsfreie Wiedergabe. Daran wollen sich auch die NS-3000 orientieren was letztlich und auch dank der „cleveren Konstruktion“ eine packende als auch authentische Wiedergabe zur Folge haben soll. Bei einigen wird jetzt auch noch ein weiterer Groschen gefallen sein, ja die NS-3000 fügt sich nahtlos in die Ausrichtung der überarbeiteten 3000er Verstärkerreihe von Yamaha (wir berichteten) mit ein. Darüber hinaus hat man auch teilweise Technologien aus den 15.000 EUR teuren NS-5000 verwendet. Die kompakten NS-3000 sind als 2-Wege-Bassreflex-Lautsprecher mit Zylon-Treibern ausgestattet. Das verwendete Material soll laut Yamaha mit Beryllium vergleichbar sein und zugleich auch charakteristische Weichheit von Textilien mitbringen.
Der verbaute Hochtöner ist der gleiche, welcher auch bei der NS-5000 zum Einsatz kommt. Ihm zur Seite gestellt hat man einen neuentwickelten 16cm Tieftöner. Die R.S. (Resonance Suppression) Kammer auf der Rückseite des Hochtöners hebt die Röhrenresonanz auf und verhindert so, dass die Signalreproduktion beeinträchtigt wird. Wie von Yamaha eigentlich gewohnt, hat man auch hier wieder viel Wert bei der Gehäusekonstruktion gelegt.
So will man durch eine optimale Platzierung der Querversteifung Ringing-Effekte vermeiden was letztlich auch in der „Reinheit der Wiedergabe“ münden soll. Ebenfalls neu entwickelt ist der Akustikabsorber, der den Einfluss stehender Wellen im Gehäuse reduziert. Bei den Frequenzweichen kommen Audiokondensatoren MCap SUPREME EVO der deutschen Firma Mundorf zum Einsatz, deren Qualität hinlänglich bekannt sein sollte. Sie werden zusammen mit einer riesigen Tieftönerspule eingesetzt.
Ja fast schon selbstredend bietet Yamaha auch die passenden Standfüße für diese Highend-Lautsprecher an. Das SPS-3000 getaufte Produkt wurde eigens für die hier vorgestellten Lautsprecher entwickelt und ist auch darauf abgestimmt.
Die Konstruktion selbst besteht aus Kautschuk und MDF sowie will zugleich auch Resonanzen unterdrücken und lässt die NS-3000 auf einer soliden, 6 mm dicken Metallplatte ruhen. Die speziellen Füße der SPS-3000 verhindern die Übertragung von Schwingungen.
Die Yamaha Lautsprecher NS-3000 als auch die Standfüße SPS-3000 sind voraussichtlich ab August 2020 im Fachhandel erhältlich. Die Hersteller-UVPs betragen jeweils pro Stück 4.099,00 Euro für die NS-3000 und 999,00 Euro für die SPS-3000.
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen...
Im Rahmen der High End 2022 München zeigen die Briten von Monitor Audio einen Prototyp ihres neu entwickelten High End Lautsprecher Concept 50. Neben einer exklusiven Optik überzeugte der...
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...