Bereits im Februar hatte ELAC mit der Concentro S 507 vorgestellt. Nun einige Wochen später präsentiert uns das Kieler Unternehmen mit der ELAC Concentro S 509 eine nochmals „aufgebohrte“ bzw. größere Version dieser Produktreihe. Beide Modelle sind zum Verwechseln ähnlich, wir haben mal einen detaillierten Blick darauf geworfen…
ELAC hat mit der neuen Concentro S das extravagante Design der Concentro, sowie Concentro M (mit der klaren Formsprache der Vela Serie kombiniert. Die trapezförmige Grundform, die allseitig fliehende Schallwand und die leichte Winkelung des Gehäuses soll dem Hörer ein natürliches, unaufdringliches Erscheinungsbild vermitteln. Die Bodengruppe sorgt für die Stabilität und vermittelt Eleganz mit dem sog. „High-Heel”- Effekt. Erhältlich wird es die Concentro S 509 in hochglänzend schwarzer oder weißer Lackierung sowie in einem Nussbaum Furnier.
Auch bei der S 509 kommt eine neue Generation des beliebten JET-Hochtöners zum Einsatz. Der sogenannte stepX-JET besitzt ein konzentrisches Chassis, bestehend aus dem neuen JET 5c Hochtöner und einem Mitteltöner mit Aluminium-Membran. Eine patentierte Technologie ermöglicht, mittels austauschbarere DCRs (Directivity Control Ring), eine Anpassung der Richtcharakteristik im Mitteltonbereich an die individuellen räumlichen Gegebenheiten.
Durch die unterschiedlichen DCRs (Directivity Control Ring - drei DCRs aus Aluminium im Lieferumfang enthalten) lässt sich das Verhältnis von direktem und diffusem Schallanteil an die persönlichen Vorlieben anpassen.
Der stepX-JET wird durch einen Tiefmitteltöner auf der Front unterstützt. Vier seitlich angeordnete, Langhub-Tieftöner sollen für die entsprechende Performance im Bassbereich sorgen. Die spezielle ICD-Anordnung (Impluse Compensated Design) soll die konturierte Basswiedergabe ohne Coloration durch unerwünschte mechanische Vibrationen garantieren.
Im direkten Vergleich zwischen der S 507 und S 509 muss man schon ganz genau hinschauen. Sofern nicht ein 1:1 möglich ist, hilft nur ein Blick in die technischen Daten. Um es mal aufs wesentliche herunterzubrechen, die S 507 hat kleineren Tieftöner (150mm im Vergleich zur S 509 -180mm) verbaut bekommt. Selbstredend auch das generell größere Gehäuse und das damit einhergehende höhere Gewicht.
Die Concentro S 509 ist in Hochglanz-Lackierungen (Schwarz und Weiß) und im Furnier Nussbaum-Hochglanz zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 7.999 € ab Ende Juni 2020 / 8.499 € ab Ende Juni 2020 pro Stück verfügbar. Die Concentro S 507 ist bereits im Handel zum Kurs von 5.499 € pro Stück erhältlich.
Mit den neuen Teufel Supreme In setzt das Berliner Unternehmen die neu gegründete Produktlinie fort und bringt nach dem Over-Ear Modell, Teufel Supreme On, nun auch die besagte...
Mit dem N25 stellt CocktailAudio einen neuen Netzwerkspieler vor, welcher mit einem DAC aus dem Hause Sabre daherkommt und mit einem Dual Core Prozessor ausgestattet ist. Zusätzlich hat...
Der KEF KC62 Uni-Core Subwoofer stellt das neueste Produkt aus der britischen Entwicklung dar. Ausgestattet mit der aktuellsten Woofer-Technologie, will dieser Subwoofer das Maximale auf...
Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten,...
Vor zehn Jahren gründeten in Israel die Universitätsfreunde Noam Babayoff und Tomer Shani das Startup Noveto. Ziel war die Entwicklung einer Technologie welche Menschen den Sound nur...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...