Die Dänen von Dynaudio überarbeiteten ihre Contour Serie aus dem Jahre 2016 und präsentieren jetzt die Contour i Serie. Die Modelle sind von den Nordeuropäern rundum überarbeitet worden und sollen nun noch besser klingen.
Nachdem 2016 Dynaudio die Contour-Reihe vorstellte, wurde diese jetzt grundlegend überarbeitet und technisch wie auch optisch aufgewertet. In allen Modellen der Contour i werkelt der neue Esotar 2i Hochtöner der mit einem Hexis Dom ausgestattet ist, der Resonanzen weiter minimieren können soll. Dazu kommt ein verstärkter Neodym-Magnet und eine größere rückseitige Absorptionskammer. Im Ergebnis soll dies zu einem geringeren Verzerrungswert und einem gleichmäßigeren Frequenzverlauf führen. Die Tief-/Mitteltöner der Modelle Dynaudio Contour 20i, 30i und 25Ci erhalten eine neue Zentrierspinne aus Nomex-Material, die in ähnlicher Form auch in der Dynaudio Special Forty zum Einsatz kommt. Der Grundaufbau der Tieftöner basiert auf dem der Dynaudio Contour 2016, aber durch das verwendete Nomex-Material soll schon eine bessere Klangqualität erreicht werden.
Den Contour 60i Standlautsprecher verpasst Dynaudio neue Tieftöner mit größerem Magnetsystem und einer neuen Schwingspule mit Glasfaser-Spulenträger, welches in Kombination ein definierteren Tiefbass und ein größerer Dynamikumfang ermöglichen soll. Beim Mitteltöner der Contour 60i wurde nichts verändert, er sitzt aber nun in einer vollkommen neuen Resonanz optimierten Kammer. Bei den Modellen Contour 20i, 30i und 25Ci wurden zusätzlich auch die Frequenzweichen weiter optimiert und zusammen mit den verbesserten Tief-/ Mitteltönern und dem Esotar 2i Hochtöner einen noch gleichmäßigeren Frequenzverlauf dem Hören liefern können.
Wie schon einleitend erwähnt, haben die neuen Modelle auch optisch eine Überarbeitung erfahren. Neben dem Nussbaum Holzfurnier mit einer natürlichen Maserung, gibt es ein Eichenfurnier mit einer Hochglanz-Oberfläche und natürlich auch wieder ein tiefes Schwarz, welches mit einer verbesserten Hochglanzlackierung umgesetzt wird.
Die neuen Modelle werden alle Skanderborg, Dänemark gefertigt und sind ab sofort im Handel erhältlich. Die Preise staffeln sich für die einzelnen Modelle wie folgt:
Quelle: Dynaudio
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...