Die britische Audioschmiede Monitor Audio präsentiert mit ihrer 6. Generation der Bronze-Serie eine komplett neue Serie. Dafür wurde die Serie grundlegend technisch wie auch optisch aufgewertet und die neuen Modelle sollen sowohl beim Klang als auch bei der Optik ein bemerkenswertes Ergebnis liefern.
Die neue Bronze-Serie von Monitor Audio ist nicht nur optisch verändert worden, auch bei der technischen Ausstattung hat sich einiges gegenüber dem Vorgänger getan. Die neuen Modelle agieren mit dem bewährten Monitor Audio C-Cam Gold Hochtöner, der aber einen neuen „Uniform Dispersion Waveguide“ zur Seite gestellt bekommen hat. Diese Kombination soll eine gleichmäßigere Abstrahlung, ein verbessertes Zeitverhalten und somit eine erstklassige Abstrahlcharakteristik liefern.
Monitor Audio möchte mit der überarbeiteten 6. Generation dem Nutzer ein Klangerlebnis, nah am Original bescheren. Optisch sitzt der Hochtöner hinter einem akustisch transparenten, hexagonalen Dispersionsgitter, welches als Erkennungsmerkmal der Bronze-Serie durchgeht und die einzigartige Haptik setzt die goldene Hochtonkalotte dazu perfekt in Szene.
Desweiteren sind die Modelle der Bronze-Serie mit hochwertigen und vergoldeten Anschlussterminals ausgestattet und die interne Verkabelung mit versilbertem, sauerstofffreiem Pureflow-Kupfer sorgen für eine optimale Signalführung.
Das überarbeitete Gehäusedesign mit seinen klaren und eleganten Linien und ist in vier Ausführungen erhältlich und die kontrastierende Schallwand kann von einem magnetisch gehaltenen Lautsprechergitter geschützt werden. Insgesamt umfasst das neue Portfolio der Bronze Serie acht verschiedene Modelle – inklusive Monitor Audios erstem Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher.
Alle neuen Modelle der Monitor Audio Bronze-Serie in der 6. Generation sollen ab Juni 2020 im Fachhandel erhältlich sein und die Preise staffeln sich wie folgt:
Quelle: Monitor Audio / Pannes-Vertrieb
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...