Nach dem Marktstart der Citation-Serie im vergangenen Jahr erweitert Harman Kardon seine kabellose Lautsprecher-Serie. Mit zusätzlichen Formfaktoren möchte Harman nun weitere Optionen für jeden Raum und jede Wohnsituation bieten. Dabei bleibt die Citation-Serie ihrem Kern treu und möchte auch mit den neuen Produkten weiterhin Design und Audioqualität kombinieren.
Harman Kardon Citation 200
Nach den Modellen Citation One, 100, 300, 500 (unser Testbericht) und den Standlautsprechern Citation Tower (unser Testbericht), erweitert Harman Kardon das Portfolio um vier neue Produkte. Die aktuellen Erweiterungen umfassen den tragbaren Lautsprecher Harman Kardon Citation 200 mit Ladestation, IPX4-Spritzschutz und integriertem Akku mit 8 Stunden Wiedergabezeit sowie den Harman Kardon Citation Oasis.
Dieser Kompaktlautsprecher verfügt über einen eingebauten Wecker, eine Funktion zum kabellosen Laden von Smartphones sowie Musik-Streaming. Mit Harman Kardon Oasis können Anwender auch in den Schlaf-Modus wechseln, der das WLAN während der Schlafenszeit automatisch ausschaltet.
Auch eine Soundbar ergänzt das Lineup. Die Harman Kardon Citation Multibeam 700 ist eine kompakte Soundbar mit Farb-LC-Display, MultiBeam-Technologie und sieben Lautsprechertreibern. Diese Soundbar kann optional mit dem Harman Kardon Citation Sub S kombiniert werden.
Harman Kardon Citation Duo
Dieser kompakte und kabellose Subwoofer soll mit erstklassigen Bässen das Sounderlebnis steigern. Im Zusammenspiel mit den Surround- oder Tower-Lautsprechern der Citation-Serie, kann das System um weitere Lautsprecher ergänzt und somit zu einem echten Surroundsystem ausgebaut werden. Dank der WiSA-Technologie ist somit ein kabelloses HD-Heimkino-Erlebnis mit geringer Latenz möglich.
Alle neuen Lautsprecher der Citation-Serie bieten ein dynamisches Hörerlebnis. Sie lassen sich einzeln als eigenständige Lautsprecher oder gemeinsam nutzen sowie bei Bedarf zu einem leistungsstarken 5.1-Kanal-Surround-Soundsystem verbinden. Mit dem integrierten Google Assistant können Benutzer durch Sprachbefehle steuern und dank Chromecast- und Apple AirPlay-Funktionen können Musikliebhaber auf hunderte von Audio-Streaming-Services in HD-Qualität zugreifen. Die Neuzugänge der Citation-Serie sollen ab dem Frühjahr 2020 im Fachhandel sowie online verfügbar sein.
Quelle: Harman Kardon
Mit den neuen Teufel Supreme In setzt das Berliner Unternehmen die neu gegründete Produktlinie fort und bringt nach dem Over-Ear Modell, Teufel Supreme On, nun auch die besagte...
Mit dem N25 stellt CocktailAudio einen neuen Netzwerkspieler vor, welcher mit einem DAC aus dem Hause Sabre daherkommt und mit einem Dual Core Prozessor ausgestattet ist. Zusätzlich hat...
Der KEF KC62 Uni-Core Subwoofer stellt das neueste Produkt aus der britischen Entwicklung dar. Ausgestattet mit der aktuellsten Woofer-Technologie, will dieser Subwoofer das Maximale auf...
Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten,...
Vor zehn Jahren gründeten in Israel die Universitätsfreunde Noam Babayoff und Tomer Shani das Startup Noveto. Ziel war die Entwicklung einer Technologie welche Menschen den Sound nur...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...