Die britische Lautsprechermarke Wharfedale präsentiert mit der ELYSIAN Lautsprecher-Serie ihre neue Flaggschiff-Serie. Die Kombination aus hervorragendem Handwerk, edel designten Gehäuse und speziell entwickelten AMT-Hochtönern soll die neue ELYSIAN Serie zum audiophilen Luxuslautsprecher avancieren lassen.
Die neu konzipierte ELYSIAN Serie möchte sich mit einem luxuriösen Design und kraftvoller Performance auszeichnen. Wharfedale lässt das präzise konstruierte Gehäuse in tagelanger Handarbeit zusammenbauen und mit Klavierlack veredeln, um sowohl optisch als auch klanglich das optimale Ergebnis zu erzielen.
Die abgestimmte Treiberauswahl mit dem speziell entwickelten Air Motion Transformer für die präzise Hochtonwiedergabe und der in Europa hergestellten Tieftöner, sollen die atemberaubende Transparenz ermöglichen. Erhältlich ist die ELYISAN Serie in zwei Drei-Wege-Varianten: der ELYSIAN 2 und ELYSIAN 4.
Beide Lautsprecher verfügen über den neu entwickelten 3,5 Zoll großen AMT-Hochtöner, einen Glasfaser-beschichteten 6 Zoll- und 8,5 Zoll-Kegel für die Mitten- und Tieftonwiedergabe. Für den passenden optischen Akzent gibt es die beiden Varianten in drei Farben: Schwarz, Weiß und Walnuss.
Die neuen Modelle der Wharfedale-Flaggschiff-Serie sind ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis für die ELYSIAN 2 liegt bei 4.999 Euro und bei der ELYSIAN 4 ruft der Hersteller eine UVP von 7.499 Euro auf, für das Paar versteht sich. Weitere Informationen und alle technischen Daten findet ihr unter: www.wharfedale.co.uk
Quelle: Wharfedale
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die...
Die kanadische Audioschmiede NAD hat einige interessante Verstärkerkomponenten im Angebot, die sich selbst mit dem Suffix der „Masters Series“ versehen haben. Ein Beispiel darunter ist die NAD...
Die neue Bowers & Wilkins Music App stellt sich vor. Damit sollen Nutzer der bereits länger erhältlichen Formation Multiroom Lautsprecher Serie deutlich mehr Funktionen erhalten. Sowohl iOS und...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...
Die Apple AirPods Max kosten 612,70 Euro und sind in Deutschland seit dem 15.12.2020 erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt steht der Redaktion ein Sample in der Farbvariante Space Grau zur...