Im Rahmen der IFA in Berlin zeigt Sony ihren neuen Nahfeld-Lautsprecher SA-Z1, der mit einem hohen Auflösungsvermögen und räumlicher Darstellung überzeugen soll. Individuelle Einstellungsmöglichkeiten lassen den Sound ganz nach persönlichen Vorlieben und ohne Qualitätseinbußen erklingen.
Mit dem Nahfeld-Lautsprecher SA-Z1 stellt Sony den neuesten Zuwachs seiner Signature Series vor. Dem SA-Z1 liegt das akustische Designkonzept einer punktförmigen Schallquelle zugrunde. Der Schlüssel zur Verwirklichung dieses Konzepts liegt in der physikalischen Anordnung der Treiber und der zeitlichen Ausbreitung der Schallwellen jeder Treibereinheit.
Der Tief- und Hochtöner agieren in einem koaxialen Layout und werden von einem Algorithmus zeitkorrekt auf dem FPGA-Prozessor errechnet. Dieser steuert präzise das Timing für jeden Treiber, für eine perfekte zeitliche Abstimmung der Schallwellen. Zwei Tieftöner sind horizontal gegenüberliegend angeordnet, sodass sich die Vibrationen gegenseitig aufheben.
Der Schall eines zusätzlichen Tieftöners wird durch Seitenkanäle abgestrahlt, was für ein räumliches Klangfeld sorgen soll. Das I-ARRAY-System besteht aus drei Hochtönern, die zusammen eine breite Richtwirkung erzeugen sollen. Der Lautsprecher SA-Z1 zeichnet sich durch eine solide und resonanzfreie Konstruktion aus, dazu tragen auch die sechs Aluminiumplatten des Gehäuses bei.
Aufgrund einer Vielzahl von digitalen und analogen Eingängen lässt sich der SA-Z1 leicht in ein bereits vorhandenes Audio-Setup integrieren. Ein PC, ein WALKMAN oder andere Musik-Player aus der Signature Series von Sony sind perfekte Partner für den Lautsprecher, der zur Verwendung in unmittelbarer Nähe des Hörers ausgelegt ist - zum Beispiel auf einem Schreibtisch.
Für die akustischen Anpassungen bietet der SA-Z1 vier Einstellungsmöglichkeiten. Weitere Informationen und alle technischen Details findet ihr unter: www.sony.de
Der neue Sony Nahfeld-Lautsprecher SA-Z1 soll im Frühjahr 2020 für ca 7000,- Euro im Handel erhältlich sein.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...